Grüner und weißer Spargel im Bund

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne Hirschfeld | am

3 Leserinnen-Rezepte für die Spargelsaison

Pünktlich zu Ostern wird das Königsgemüse vielerorts in Niedersachsen gestochen. Was mit den grünen und weißen Stangen Schmackhaftes gezaubert werden kann, verraten die drei Rezepte unserer LAND & FORST-Leserinnen.

Spargelschnitzel von Marlies Haarnagel aus Göttingen

Zutaten: (für ein Bündel)

  • 5 bis 6 Spargelstangen
  • 1 Scheibe Kochschinken
  • Mehl, Eier, Milch, Semmelmehl

Zubereitung:

  • Den Spargel je nach Dicke bissfest garen.
  • Stangen zusammenlegen und mit 1 Scheibe Kochschinken umwickeln. Mit 2 Zahnstochern fixieren.
  • Das Bündel in Schnitzelpanade (Mehl, Eiermilch, Semmelmehl) wenden. In der Pfanne mit Öl/Butter goldbraun anbraten.

Tipp: Dazu Salat und Baguette reichen.

Spargeldip mit Walnüssen von Walburga Berentzen aus Geeste-Osterbrock (LK Emsland)

Zutaten:

  • 100 g grüner Spargel
  • 50 g Walnüsse
  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Crème fraîche
  • Schnittlauch nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Holzige Enden des Spargels abschneiden. Stangen längs durchschneiden und dann in kleine Stückchen.
  • Im Salzwasser 8 Min. kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
  • Walnüsse grob hacken. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  • Frischkase und Crème fraîche mit Salz und Pfeffer gut verrühren.
  • Spargel, Walnüsse und Schnittlauch unterheben.

Tipp: Dazu schmeckt selbstgebackenes Brot, Cräcker oder Käsestangen.

Spargelpizza mit Blätterteig von Anne Eilers aus Bockhorst (LK Aurich)

Zutaten: (für ein Backblech)

  • Blätterteig für ein Backblech
  • 200 ml Sahne
  • 4 Eier
  • 300 g fr. Spargel
  • 200 g Kochschinken
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Zubereitung:

  • Blätterteig auf dem Backblech ausbreiten.
  • Eier und Sahne mit Salz und Pfeffer aufschlagen.
  • Kochschinken auf dem Blätterteig verteilen.
  • Spargel 10 Min. vorkochen, abkühlen und in 3 cm große Stücke schneiden und auf dem Kochschinken verteilen, darauf die Ei-Sahne gießen.
  • Dann bei 180 °C Umluft 25 bis 30 Min. backen.

Tipp: Dieses Gericht ist schnell gemacht und schmeckt Kindern oder Erwachsenen gleichermaßen gut. Dazu passt gut ein grüner Salat.

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen