Die EU-Kommission rief die Mitgliedsländer dazu auf, angemessene Unterbringungs- und Gesundheitsstandards für Saisonkräfte zu gewährleisten und deren Einhaltung intensiver als bisher zu kontrollieren.
Besonders kleineren Arbeitgebern müsse dabei praktische Hilfe gewährt werden. Die EU-Kommission kündigte eine Studie zu den Hauptproblemen beim Einsatz von Saisonkräften an, einschließlich der Frage von Leiharbeit und Werkvertragsarbeitern.
In einer Umfrage sollten außerdem besonders sensible Arbeitsbereiche identifiziert werden.
Runder Tisch auch in Niedersachsen
Auch die Landesregierung in Niedersachsen beschäftigt sich mit den Arbeits- und Lebensbedingungen in der Schlachtindustrie. Neben Ressortchef Bernd Althusmann und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast nehmen auch Sozialministerin Carola Reimann und Umweltminister Olaf Lies an der Runde teil.
Ebenso sind Vertreter von Kommunen und der Schlachtindustrie beteiligt, darunter die Unternehmen PHW (Wiesenhof) und Tönnies. Bei der Konferenz geht es unter anderem um das Corona- Infektionsgeschehen in den Schlachthöfen. Gedacht sei an ein Melderegister, um im Infektionsfall schnell die Kontakte der Betroffenen nachvollziehen zu können.