Seeadler im Flug

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Celle: Seeadler von Windrad getötet worden

Im Landkreis Celle hat der Rotor einer Windkraftanlage einen Seeadler getötet. Das Tier wurde mit gebrochenem Genick unter der Anlage gefunden.

Bisher gab es in Niedersachsen sieben Seeadler, die nachgewiesen von Rotoren getötet worden sind. Das gab Peter Görke an, der ehrenamtlicher Seeadler-Beauftragter des Landes ist. Es gebe dazu noch eine große Dunkelziffer. 

Die Anlagen seien ein riesiges Gefahrenpotenzial für Vögel und Fledermäuse. "Ich bin nicht gegen die Windenergie, aber dieses Thema muss in der Diskussion vorkommen", sagte der Naturschützer.

Der Seeadler ist der größte einheimische Greifvogel und war durch die Jagd in den 1980er Jahren fast ausgerottet. Inzwischen ist er streng geschützt. Landesweit gibt es Görke zufolge mittlerweile 80 Brutplätze und 300 bis 350 Seeadler. Wer die majestätischen Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,40 Metern beobachten will, kann dies beispielsweise in der Südheide, an der Elbe, im Landkreis Gifhorn, im Raum Cuxhaven sowie im Bereich Weser-Ems tun. 

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen