Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Cloppenburg: Corona-Fälle bei Danish Crown falscher Alarm
Bei Danish Crown in Essen im Landkreis Cloppenburg waren vier Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Inzwischen gibt es jedoch Entwarnung.
+++Update: 30. Juni +++
Der Corona-Ausbruch bei Danish Crown war falscher Alarm.
Erneute Tests, die von den deutschen Gesundheitsbehörden durchgeführt wurden, fielen negativ aus. Damit haben sich keine Mitarbeiter der Schlachterei infiziert.
"Der Grund für die unterschiedlichen Testergebnisse liegt darin, dass die von uns ausgeführten Tests sehr schnelle Ergebnisse liefern, weshalb für den endgültigen Nachweis einer Infektion ein weiterer Test notwendig ist. Auf diese Weise können wir schnell auf erste positive Tests reagieren, die auf eine mögliche Infektion hindeuten. Vorsicht ist besser als Nachsicht, und mit dieser Vorgehensweise vergewissern wir uns ein Höchstmaß an Sicherheit", gab der Geschäftsführer an.
In Absprache mit den deutschen Behörden hält die Danish Crown die Quarantäne für die vier betroffenen Mitarbeiter in den nächsten 14 Tagen als Vorsorgemaßnahme aufrecht.
Vier positive Tests
25. Juni
Das Gesundheitsamt des Landkreises habe unverzüglich Maßnahmen eingeleitet, teilte der Landkreis mit.
Die Infektionen waren bei regelmäßigen Tests aufgefallen, die der Betrieb in Eigeninitiative durchführt. Der Betrieb leitete umgehend weitere Tests auf eigene Kosten ein, in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt. Die gesamte Belegschaft solle schnellstmöglich untersucht werden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Cloppenburg begann am Mittwoch (24. Juni) mit Untersuchungen im häuslichen Umfeld der positiv Getesteten. Alle Mitarbeiter mit positivem Befund befinden sich seit Dienstag in häuslicher Quarantäne, ebenso wie alle Personen aus deren Umfeld.