Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
DLG-Merkblatt zur mechanischen Unkrautregulierung
Die mechanische Unkrautregulierung gewinnt an Bedeutung, auch im Zusammenhang mit neuen Alternativen wie Agrarrobotern und Elektrostromtechnologien.
Verschärfte Zulassungsverfahren, Anwendungsbeschränkungen und Grenzwertreduzierungen schränken die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln ein und fördern den Einsatz von Geräten und Verfahren zur mechanischen Unkrautkontrolle.
Alternative Verfahren können sich auch ergänzend zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln anbieten.
Merkblatt der DLG
Die DLG bietet ein ausführliches Merkblatt zum Thema mechanische Unkrautregulierung an.
Darin werden unter anderem folgende Themen von Fachleuten behandelt:
- Acker- und pflanzenbauliche Grundlage zur mechanischen Unkrautregulierung
- Unkrautregulierung zwischen den Reihen
- Unkrautregulierung in der Reihe
- Thermische und elektropysikalische Verfahren
- Vollautomatische Hackgeräte
Bei Interesse kann das Merkblatt hier heruntergeladen werden.