Sonnenblumen auf dem Feld

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Ernte von Sonnenblumenkernen auf Rekordniveau

Laut Prognosen soll die Ernte von Sonnenblumenkernen in den EU-Ländern 2020 größer ausfallen als je zuvor.

Nach Schätzungen der Europäischen Kommission wird ein Rekordertrag von 10,8 Millionen Tonnen für Sonnenblumenkerne erwartet. Das entspricht acht Prozent mehr als im Vorjahr. Günstige Aussaatbedingungen und Flächenumwidmungen könnten Gründe hierfür sein.

Der Ölsaaten-Ertrag 2020 insgesamt würde aber trotzdem noch unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegen, wie aus einer Statistik der EU-Kommission hervorgeht.

Neben Sonnenblumenkernen sind Raps und Sojabohnen in der EU die mengenmäßig wichtigsten Ölsaaten. Die Ernte der beiden Pflanzen bleibt den Schätzungen zufolge 2020 auf dem Niveau des Vorjahres (Soja: 2,7 Millionen Tonnen, Raps: 15,4 Millionen Tonnen).

Wichtige Anbauländer von Sonnenblumen in der EU sind etwa Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Frankreich und Spanien. In Deutschland spielt der Anbau eine untergeordnete Rolle, wichtigstes deutsches Anbaugebiet ist Brandenburg.

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen