Steak auf Teller

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Fleischkonsum nimmt ab

Eine aktuelle Forsa-Studie im Auftrag von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ergab, dass der Fleischkonsum in Deutschland weiter leicht abnimmt.

Im Jahr 2015 gaben noch 34 Prozent der Befragten an, täglich Fleisch und Wurst zu essen. In der aktuellen Studie sind es noch 26 Prozent. Ein Grund dafür ist, dass immer mehr Männer auf die tägliche Portion Fleisch verzichten, der Anteil sank. 

Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass viele Bürger immer häufiger pflanzliche Produkte wie beispielsweise vegetarische Frikadellen kaufen.  

Knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent) hat schon einmal oder öfter vegetarische oder vegane Alternativen zu tierischen Produkten gekauft. 61 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 64 Prozent der 30- bis 44-Jährigen haben schon einmal oder öfter nach diesen Produkten gegriffen beim Einkauf. Gründe dafür sind vielfältig. 75 Prozent kaufen diese, um auszuprobieren. 48 Prozent tun es aus Tierschutzgründen, 43 Prozent, weil es ihnen schmeckt und 41 Prozent treffen ihre Entscheidung, weil es gut für das Klima ist.

Auch der eigene Fleischkonsum ist für viele der Befragten ein Thema: 55 Prozent bezeichnen sich als Flexitarier – sprich Fleischesser, die gelegentlich bewusst auf Fleisch verzichten. Der Anteil von Vegetariern (fünf Prozent) und Veganern (ein Prozent) in Deutschland ist unverändert.

Julia Klöckner sieht einen Trend zur ausgewogenen Ernährung: "Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland ernähren sich immer abwechslungsreicher. Sie probieren gerne Neues aus. Was die Konsumenten nicht benötigen, sind staatliche Vorschriften für den privaten Einkaufszettel. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehört nicht jeden Tag Fleisch und Wurst. Die Zahl derer, die gelegentlich bewusst darauf verzichten, hat zugenommen. Früher hat man von Sonntagsbraten gesprochen – nicht ohne Grund! Klares Ergebnis des Ernährungsverhaltens in Deutschland ist, dass über die Hälfte Flexitarier sind, nicht ganz ohne und nicht nur mit Fleisch, sondern sowohl als auch."

Mit Material von BMEL

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen