Legehenne im hohen Gras

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Forscher entschlüsseln Vogelgrippeviren

Die Rückverfolgung neuer Vogelgrippeviren sei durch moderne Analysen der Genomdaten möglich, so das Friedrich-Loeffler-Institut.

Durch mathematische Analysen sei es gelungen, eine Rückverfolgung der Entstehung und Verbreitung neuer Varianten der Vogelgrippe durchzuführen. Das Forscher-Team, darunter auch Wissenschaftler der Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), untersuchte dabei eine große Zahl an Genomsequenzen aus Virusproben, die während des bisher größten Ausbruchs der hochpathogenen Vogelgrippe in den Jahren 2016 und 2017 in der ganzen Welt gesammelt wurden.

Welcher Vogel trägt welches Virus?

Auf diese Art konnten die Wissenschaftler zahlreiche neue Varianten des Virus beschreiben, die durch den Austausch einzelner Abschnitte des Virusgenoms entstanden sind. Sie benutzten mathematische Methoden, mit denen sie abschätzen konnten, wann und wo das Virus bei Wild- oder Hausvögeln genetisches Material mit anderen Viren ausgetauscht hatte.

So ließen sich Aussagen darüber treffen, in welcher Vogelgruppe die neuen Varianten entstanden sind, und anhand der Genomsequenzen konnte verfolgt werden, wie sich die Virusstämme von infiziertem Hausgeflügel in Asien über wilde Zugvögel bis nach Europa ausbreiteten.

Zum Schutz vor Haus- und Wildvögeln

Dank moderner Sequenziermethoden und neuer Auswertungsverfahren könne nicht nur die Entstehung neuer Virusstämme verfolgt, sondern auch Verbreitungswege nachvollzogen und erste Aussagen zur Gefährlichkeit gemacht werden.

Die Studie liefert laut FLI wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung der Überwachung möglicher Eintragswege für neue Vogelgrippeviren und dient damit dem Schutz von Haus- und Wildvögeln.

Mit Material von AgE

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen