Auf den 160 Anbaubetrieben in Niedersachsen beginnt in diesen Tagen die Heidelbeer-Ernte. Betriebe warten auch auf Selbstpflücker.
Mit knapp 2.000 Hektar hat Niedersachsen Deutschlands größtes Anbaugebiet für Heidelbeeren. Etwa 70 Prozent der Produktion kommen nach Angaben der Landwirtschaftskammer in Oldenburg von hier. Die Experten rechnen mit einer guten Fruchtqualität und einer guten Erntemenge.
Die Heidelbeerernte in Niedersachsen soll in den nächsten Tagen beginnen. "Wir ernten noch nicht sehr viel, aber es wird stetig mehr, und wenn die Sonne jetzt öfter scheint, können wir auch richtig ernten", so Anja Reiners vom Erdbeerhof Nüstedt in Bassum (Kreis Diepholz).
Beliebt: Heidelbeeren zum Selbstpflücken
Heidelbeeren sind bei Selbstpflückern beliebt. In den vergangenen Jahren sei die Nachfrage nach selbst gepflückten Früchten immer größer geworden. Gerade in Corona-Zeiten nehmen die Kunden das Angebot, selbst aktiv zu werden, gerne an.
Ernte-Prognose: 10.000 Tonnen Heidelbeeren
Landesweit dürften nach Erwartungen der Kammer rund 10.000 Tonnen Heidelbeeren geerntet werden. Diese Menge entspricht in etwa der des Vorjahres.
162 Betriebe bauen in Niedersachsen die Beerenfrucht an, darunter 28 Ökobetriebe.
Wer jetzt Lust hat auf ein leckeres Heidelbeer-Rezept bekommen hat: Hier geht´s zu unserem Käsekuchen mit Heidelbeeren.