Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Klöckner zum Weltverbrauchertag: Solidarität statt Hamsterkäufe
Agrarministerin Julia Klöckner appelliert zum Weltverbrauchertag: Vorräte mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufstocken.
Am Sonntag (15. März), ist der europäische und der Weltverbrauchertag. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, appelliert in Corona-Zeiten an die Verbraucherinnen und Verbraucher:
"Gerade mit Blick auf die jetzige Situation ist nicht nur die Solidarität der Verbraucher untereinander gefragt, sondern auch Maß und Mitte", betont Julia Klöckner.
Die Sorgen rund um die Folgen, die mit der Verbreitung des Corona-Virus einhergehen, seien verständlich. "Vielerorts ist es zu so genannten Hamsterkäufen gekommen. Dennoch gibt es dafür keinen Anlass. In Deutschland haben wir aktuell keine Versorgungsengpässe. Ich appelliere daher an die Bürger, ihre Vorräte mit Bedacht, Augenmaß und umsichtig aufzustocken – dann ist genügend für alle verfügbar, die Regale werden zeitnah wieder aufgefüllt", so die Ministerin weiter.
Lebensmittel nicht verschwenden
Wichtig sei, nur das zu lagern, was auch normalerweise im Alltag genutzt und verbraucht werde, um nicht Lebensmittel und wichtige Ressourcen zu verschwenden.
"Denn unnötige Hamsterkäufe führen leider häufig dazu, dass Lebensmittel letztlich in der Tonne landen. Wer zu viel gekauft hat, kann einwandfreie Waren zur Weitergabe an die Tafeln geben.“