Johanna Michel | 22. März 2023 Agrarministerkonferenz: Landwirte demonstrieren drei Tage in Büsum Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz in Büsum starteten Landwirte heute (22.03.) eine Demo. Die AMK geht bis Freitag.
Meinung | Leonie Jost | 22. März 2023 Endlich eine Finanzierung für mehr Tierwohl? Einkaufen gehen hilft! Ein Plan für die Finanzierung zum Umbau der Tierhaltung fehlt noch immer. Redakteurin Leonie Jost hat eine Idee, was helfen könnte
Johanna Fry | 20. März 2023 Gärreste lagern und einarbeiten: Was ist zu beachten? In einigen Regionen haben Regenfälle die Düngung bislang noch verzögert. Doch wie lange dürfen Gärreste gelagert werden?
Maren Diersing-Espenhorst | 15. März 2023 Warum Nahrung wichtig für unsere Sicherheit ist Wie hängen Nahrung, Sicherheit und Konflikte zusammen? Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurden diese Themen diskutiert.
Christel Grommel | 14. März 2023 Kinder begegnen Wölfen beim Schlittenfahren: Wolfsmanagement gefordert Zwei Zehnjährige hatten eine Nahbegegnung mit Wölfen, 2 Wochen zuvor eine Radfahrerin. Rufe nach Entnahmen werden laut.
Maren Diersing-Espenhorst | 09. März 2023 Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken „Der Landnutzungssektor kann die Treibhausgasbindung nicht allein leisten“, so der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie.
Meinung | Katja Schukies | 08. März 2023 Lebensmittel und Energie als Waffe Deutschland ist abhängig von globalen Märkten. Da ist Weitsicht in der Politik gefordert, findet Ressortleiterin Katja Schukies.
Imke Harms | 03. März 2023 Aus oder Übergangslösung: So geht's weiter mit Verbrennungsmotoren Das Ende des Verbrennermotors ist eigentlich beschlossene Sache - wie umfassend es ausfallen soll, ist allerdings weiter offen.
Josef Koch | 02. März 2023 Landfraß: Täglich 55 Hektar für Verkehr und Bauen Das Statistische Bundesamt vermeldet eine weitere leichte Steigerung des Flächenverbrauchs. 55 Hektar sind es pro Tag derzeit.
Imke Harms | 01. März 2023 Aus für Gas- und Ölheizungen? Was die Energieumstellung für Sie heißt Wenn die Temperaturen im Wohnzimmer auch bei Minusgraden behaglich sind, liegt das oft an Gas und Öl. Das soll sich ändern.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 01. März 2023 Produktiver Ackerbau dient dem Umweltschutz In einem Interview wurde Bill Gates nach Einsatzbereichen von Künstlicher Intelligenz befragt. Er kam auf die Landwirtschaft.
Imke Harms | 21. Februar 2023 Forschungsprojekt Wolf: EU wird sieben Millionen Euro investieren Der Wolf erhitzt die Gemüter. Die EU wird ein Forschungsprojekt starten. Das Ziel: Mensch und Wolf sollen besser zusammenleben.
Imke Harms | 18. Februar 2023 Umsatzsteuerbefreiung gilt auch für Photovoltaik auf dem Stalldach Es gibt gute Nachrichten, jedenfalls zum Teil: die im Jahressteuergesetz 2022 festgelegte Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen gilt auch auf
Meinung | Laura Schneider | 15. Februar 2023 Rinderhaltung im Fokus: Zweimal drei macht nicht vier Wie sieht die Zukunft der Rinderhaltung aus? Unsere Redakteurin Dr. Laura Schneider betrachtet das Thema mit Sorge.
Christel Grommel | 14. Februar 2023 Niedersachsen plant 25 % weniger Pflanzenschutzmittel bis 2030 Insgesamt sollen in Niedersachsen bis 2030 mindestens 25 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden.
Imke Harms | 14. Februar 2023 Frost, Schnee, Überschwemmung: Wann Düngung erlaubt ist - wann nicht Es darf wieder gedüngt werden, die Sperrfrist ist vorüber. Aber das Wetter spielt bei den Regelungen eine große Rolle.
Josef Koch | 13. Februar 2023 Wolf: Jäger werfen Ampelregierung Wortbruch vor SPD, Grüne und FDP lehnen Unionsantrag zum aktiven Bestandsmanagement bei großen Beutegreifern ab.
Imke Harms | 10. Februar 2023 Ministerin Staudte: Weniger Fleisch essen ist „vollkommen richtig“ Weniger Fleisch auf niedersächsische Teller, das gefiele Miriam Staudte. Verzicht solle aber eine individuelle Entscheidung sein.