Wiebke Herrmann | 13. Mai 2022 Höfen geht die Luft aus: Sauenhalter senden Weckruf an Cem Özdemir Vor dem Hintergrund der sinkenden Schweinepreise fordern Schweinehalter derzeit, die Nutztierstrategie nun zeitnah umzusetzen.
Maren Diersing-Espenhorst | 12. Mai 2022 Ukraine-Krieg: Darlehen unterstützen landwirtschaftliche Betriebe Die Landwirtschaftliche Rentenbank stellt Darlehen aus ihrem Programm Liquiditätssicherung bereit, um Preiserhöhungen abzufedern.
Christel Grommel | 12. Mai 2022 Holger Hennies als Vizepräsident des DBV vorgeschlagen Der Präsident des Landvolks Niedersachsen, Dr. Holger Hennies, steht für den Vorstand des Bauernverbands zur Wahl.
Madeline Düwert | 11. Mai 2022 Özdemir will Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung Cem Özdemir drängt darauf, dass die Fruchtwechsel-Vorgabe im Rahmen der Reform der GAP erst später als 2023 zur Anwendung kommen.
Simon Michel-Berger | 11. Mai 2022 Was die Bundesregierung beim Klimaschutz in der Landwirtschaft plant Die Bundesregierung will 2022 ein Klimaschutz-Sofortprogramm beschließen, mit dem Deutschland seine Klimaziele erreichen soll.
Simon Michel-Berger | 10. Mai 2022 Schleswig-Holstein: 80 % für die Union von den Landwirten In der Union dreht sich der Wind. Landwirtinnen und Landwirte haben in Schleswig-Holstein mit 80 % die CDU gewählt.
Anne-Maria Revermann | 03. Mai 2022 Landwirtschaft in der Ukraine: Verfault Getreide in den Silos? Trotz Ukraine-Krieg bestellen Landwirte ihre Felder. Doch ihr Getreide kommt nicht aus dem Land heraus.
Anne-Maria Revermann | 29. April 2022 Gegen Subventionen in der Tierhaltung: Bürgerinitiative zugelassen Die EU-Bürgerinitiative „Schluss mit der Schlachtung von Tieren“ wurde von der EU-Kommission zugelassen.
Christel Grommel | 28. April 2022 Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht so gut wie beschlossen Am Mittwoch (27. April) sprach sich der Agrarausschuss des Landtags für die Aufnahme aus. Diese ist damit fast perfekt.
Christel Grommel | 27. April 2022 180 Millionen für die Landwirtschaft: EU-Krisenmittel verdreifacht Auf Vorschlag von Cem Özdemir sind im Ergänzungshaushalt 120 Millionen für landwirtschaftliche Betriebe vorgesehen.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 27. April 2022 Lebensmittelversorgung sichern hat jetzt Priorität Wie können Landwirtinnen und Landwirte dabei unterstützt werden, für die nötige Ernährungssicherheit zu sorgen?
Josef Koch | 26. April 2022 Schonfrist für Özdemir noch bis Sommer Raiffeisenpräsident Franz-Josef Holzenkamp wirft Agrarminister Cem Özdemir Konzeptlosigkeit vor.
Janina Schuster | 26. April 2022 Kritik an Özdemir: „ideologisch engstirnige Politik“ Ökologische Vorrangflächen werden nicht für den Ackerbau freigegeben. Das stößt auf Kritik. Vermutet werden ideologische Gründe.
Madeline Düwert | 25. April 2022 Kommission genehmigt Sonderbeihilfen für deutsche Agrarbetriebe Die EU-Kommission hat der Regierung erlaubt, an Agrarunternehmen Beihilfen zur Abfederung der Folgen der Ukraine-Krise zu zahlen.
Kristina Wienand | 22. April 2022 Kommt die Mehrwertsteuerbefreiung für Obst und Gemüse? Cem Özdemir spricht sich für eine Mehrwertsteuerbefreiung für Obst und Gemüse aus und will so stark gestiegene Preise abfedern.
Meinung | Maren Diersing-Espenhorst | 21. April 2022 Transformation der Landwirtschaft: Treffen mit wenig Ergebnissen Letzte Woche (13. 04.) trafen sich Cem Özdemir und Stephan Weil in Hannover. Das Treffen war für Einige leider eine Überraschung.
Christel Grommel | 19. April 2022 Kritik an Özdemir wächst Der agrarpolitische Kurs von Cem Özdemir stößt auf immer mehr Kritik sowohl von Koalition als auch Opposition.
Maren Diersing-Espenhorst | 14. April 2022 Erzeugerpreise steigen auf 10-Jahres-Hoch Im Februar 2022 waren die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 22,5 % höher als im Februar 2021.