Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Agrarpolitik für 42 Prozent der Bürger wahlentscheidend
Die Agrarpolitik der bei der Bundestagswahl antretenden Parteien ist für einen Großteil der Bürger offenbar wahlentscheidend.
Im Rahmen des Verbrauchermonitors Moderne Landwirtschaft erklärten bei einer Umfrage 42 % der Teilnehmer, dass die Agrarpolitik bei der Wahlentscheidung eine große Rolle spiele. Ebenfalls 42 % der Befragten gaben das Gegenteil an: Für sie spiele die Landwirtschaft bei der Entscheidung nur eine kleine oder sogar keine Rolle.
Im Hinblick auf die Erzeugung von Lebensmitteln ist es dem FML zufolge für 75 % der Befragten wichtig, in Deutschland angebaute und produzierte Lebensmittel zu konsumieren. Das galt vor allem bei saisonalem Obst und Gemüse. Lediglich 14 % der Teilnehmer sei die Herkunft der von ihnen verzehrten Lebensmittel egal gewesen.
Corona beeinflusst Einstellung
Auf die Frage, ob sie die hiesige Landwirtschaft seit der Corona-Pandemie anders wahrnehmen würden, gaben laut Forum Moderne Landwirtschaft (FML) 24 % der Umfrageteilnehmer an, dass sie die Branche hierzulande positiver wahrnähmen. Für 60 Prozent habe sich die Wahrnehmung nicht geändert.
FML-Geschäftsführerin Lea Fließ betonte, dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher der Bedeutung der modernen Landwirtschaft für die Sicherung der Lebensmittelproduktion in der Pandemie bewusster würden.