Das niederländische Landwirtschaftsministerium streicht die geplante Begrenzung der Kraftfuttergabe in der Milchviehhaltung.
Carola Schouten, niederländische Landwirtschaftsministerin, hatte eigentlich geplant, vom September bis Dezember 2020 die Fütterung von Milchkühen mit eiweißreichen Kraftfutter zu begrenzen. Der Grund: Stickstoffemissionen in den Niederlanden sollten mit dieser Sofortmaßnahme fallen.
Doch Bauern aus den Niederlanden protestierten - mit Erfolg, wie agrarheute.com berichtet.
Regelung ersatzlos gestrichen
Nachdem die geplante Begrenzung des Einsatzes von Kraftsfutter im Mai bekannt wurde, ließen Bauernproteste nicht lange auf sich warten. Schouten gab am Mittwoch (19. August) schließlich nach und informierte über die ersatzlose Streichung der Regelung.
Ihre Entscheidung begründete die Ministerin damit, dass der Eiweißgehalt des Grünfutters aufgrund der Sommertrockenheit ungewöhnlich niedrig sei.