Bauerntag 2022 in Lübeck

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Deutscher Bauerntag 2022 in Lübeck

Heute und morgen findet der Deutsche Bauerntag in Lübeck statt. Der Deutsche Bauernverband präsentiert sich unter dem Motto "#Zukunftsbauer" als lösungsorientierter Partner für die vielfältigen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Bundesrepublik.

Zentrale Themen sind die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Agrarmärkte und die Lebensmittelpreise. Vielen Betrieben machen stark gestiegene Kosten für Energie und Dünger zu schaffen, wie der Bauernverband erläuterte.

Angesichts ausfallender Getreideexporte der Ukraine wird in einigen Staaten außerdem mit einer knappen Versorgung gerechnet.

Dazu wird auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erwartet, der sich am Nachmittag in einer Rede äußern wird. 

Hier sehen Sie die Reden und Statements von Joachim Rukwied und Cem Özdemir: 

Die Redner auf dem Bauerntag

Eröffnet wird der Bauerntag am 14. Juni durch den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. Rukwied wird sich im Laufe des Tages mit einer Grundsatzrede an die Landwirtinnen und Landwirte wenden. Ebenfalls zu den Delegierten spricht Werner Schwarz, Präsident des Landesbauernverbandes Schleswig-Holstein. Für Schwarz ist es der letzte Bauerntag in dieser Funktion - er wird aus Altersgründen bei der nächsten Wahl seines Landesverbandes nicht mehr antreten. Zum Abschluss des ersten Tages des Deutschen Bauerntages wird der Ausbildungsbetrieb des Jahres geehrt. Am zweiten Tag präsentieren Junglandwirtinnen und Junglandwirte ihre Sicht auf die Ernährungssicherung in Europa. Außerdem findet eine große Diskussion zur Erklärung "'Zukunftsbauern" statt. Schließlich wird der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, eine Rede vor den Delegierten halten.

Hennies zum Vizepräsidenten des DBV gewählt

Mit großer Mehrheit hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) heute Dr. Holger Hennies, den Präsidenten des Landvolks Niedersachsen, zum neuen Vizepräsidenten des DBV gewählt. Hennies erhielt in Lübeck in geheimer Wahl 89,28 Prozent der 474 Stimmen.

Die Nachwahl zum Vorstand des DBV wurde notwendig, da der bisherige DBV-Vizepräsident Werner Schwarz sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Schwarz ist seit 2008 Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein.

Hennies nahm die Wahl in Lübeck an und bedankte sich für das Vertrauen der Delegierten. „Ich werde meine ganze Kraft, mein Wissen und meine Erfahrung in dieses Amt einbringen, und auch als Landvolkpräsident in Niedersachsen weiter für die Belange der Bäuerinnen und Bauern kämpfen. Wir stehen vor enormen Herausforderungen, die wir gemeinsam anpacken müssen. Ich stehe für konstruktiven Dialog und lösungsorientiertes Arbeiten“, sagte er in der Musik- und Kongresshalle der Hansestadt.

Bauernverband macht Weg für Vize-Präsidentin frei

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes hat heute mit großer Mehrheit eine Satzungsänderung beschlossen, die den Weg für die Zuwahl einer Vizepräsidentin in den Vorstand des Verbands freimacht. Diese Satzungsänderung gibt dem Vorstand die Möglichkeit, jeweils für die laufende Wahlperiode eine weitere voll stimm- und vertretungsberechtigte Vizepräsidentin zu kooptieren.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, freut sich über diesen wegweisenden Schritt: „Diese Weiterentwicklung stand auf der Prioritätenliste ganz oben. Für unserem Anspruch, jünger und weiblicher zu werden, haben wir jetzt eine erste wichtige Zielmarke erreicht. Wir brauchen dringend die Expertise der Unternehmerinnen auch bei unserer politischen Arbeit. Nun sind auch die Landesverbände gefordert, Unternehmerinnen stärker in die Verbandsarbeit und auch in die Verbandsführung einzubinden.“

Nach Eintragung der Satzungsänderung soll die Vorsitzende des neu eingerichteten DBV-Fachausschusses „Unternehmerinnen“, Susanne Schulze Bockeloh, Mitglied des DBV-Vorstandes und damit die erste Vize-Präsidentin des Deutschen Bauernverbandes werden.

Mit Material von DBV, LPD

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen