Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort Anträge sowohl für die Agrarumweltmaßnahmen und Ökologischen Landbau stellen.
Mehr als 500 Millionen Euro hat Niedersachsen in der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) von 2023 bis 2027 eingeplant. Ziel der Förderung sind vor allem die Einführung oder Beibehaltung besonders umwelt-, klima- und ressourcenschonender Anbauverfahren sowie eine gewässerschonende und naturschutzgerechte Landbewirtschaftung. Landwirte können ab sofort Anträge stellen. Diese können für die Agrarumweltmaßnahmen als auch für die Beibehaltung oder Umstellung auf Ökologischen Landbau gestellt werden.
Diese Maßnahmen werden gefördert
Niedersachsen wird bewährte Maßnahmen fortführen und zur Verbesserung der Biodiversität und zum Klimaschutz auch neue Angebote machen. Weiterhin werden n der Ökologische Landbau, die Anlage von Blüh- und Schonstreifen auf Ackerflächen oder die extensive Bewirtschaftung von Dauergrünland gefördert. Neu sind beispielsweise Förderungen zum extensiven Getreideanbau und zur Anlage von Feldvogelinseln oder die Maßnahmen zum Klimaschutz. Anträge auf Teilnahme an den Fördermaßnahmen können online über das bekannte Antragssystem ANDI und über die Bewilligungsstellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) eingereicht werden. Frist ist der 30. Juni.