Gerstenfeld mit Dorf

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anneke Struck | am

Fridays for Future und Landwirte gemeinsam gegen Mercosur-Abkommen

Gemeinsam kämpfen Fridays for Future und Landwirte im neuen Bündnis gegen das EU-Mercosur-Abkommen und für Familienbetriebe und Klimaschutz.

„Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Bündnisse.“ Mit diesem Eingangszitat kündigen die Gruppen die Gruppen Fridays for Future (FFF), Parents for Future (P4F), „Landwirtschaft verbindet Deutschland e.V.‟ (LSVD) und die „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft‟ (ABL) ihre Zusammenarbeit gegen das geplante EU-Mercosur-Abkommen an.

Gegen Ausweitung der „industriellen Landwirtschaft“

In ihrem gemeinsamen Schreiben fordern sie einen Stopp des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens und äußern sich besorgt über mögliche Folgen eines europäischen Freihandelsvertrages mit Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Durch das Abkommen würde so die „industrielle Landwirtschaft“ auf beiden Seiten des Atlantiks gefördert. Damit einher ginge eine weitere Zerstörung nachhaltiger Landwirtschaftsformen, der Umwelt sowie des globalen Klimas. Das Bündnis fordert so die Bundesregierung dazu auf, sich gegen das EU-Mercosur-Abkommen in seiner jetzigen Form auzusprechen.

Traktordemo am Autobahnkreuz Chemnitz. Um Solidarität mit den Kollegen zu zeigen, die sich wegen der Agrarministerkonferenz auf den Weg nach Büsum gemacht haben, demonstrierten Landwirte aus Sachsen mit ihren Traktoren gestern (21.03.) an Autobahnausfahrten und auf Autobahnbrücken in Grimma, Bautzen und Chemnitz.

Luisa Neubauer und LSVD: Allianz, um politischen Stillstand zu beenden

Klimaaktivistin Luisa Neubauer erklärte zudem, dass man von einer Landwirtschaft und einer Handelspolitik wegkommen müsse, die ökologische Schäden verursache und globale Ungerechtigkeiten verschärfe. Dazu seien „ungewöhnliche Allianzen“ notwendig, um gemeinsame Anliegen durchzusetzen und den Stillstand in der Politik zu beenden. Matthias Everinghoff von LSVD kritisierte dazu: „Wir Landwirte in Europa sollen die Ziele des Green Deal erreichen, und die EU ermöglicht es unseren südamerikanischen Wettbewerbern, leichter auf unseren Markt zu liefern.“ Der Landwirt fügt zudem hinzu, dass dies neben den Familienbetrieben in Europa auch die Umwelt in Südamerika bedrohe und das Klima belaste.

Gemeinsame Aktionen und Proteste

Das Bündnis der verschiedenen Organisationen kündigt darüber hinaus gemeinsame Demonstrationen und Protestaktionen in den kommenden Wochen gegen das Abkommen an.

Mit Material von Agra-Europe

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen