Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Größte Wolfsjagd in Schweden seit Wiedereinführung
In Schweden dürfen in diesem Jahr 75 Wölfe gejagt werden, um eine Ausbreitung der Tiere einzudämmen.
Es ist die größte Wolfsjagd in Schweden, seit im Jahr 2010 die Lizenzjagd wieder eingeführt wurde. Am Montag (02. Januar) hat die Jagd begonnen. 75 Tiere dürfen nach Angaben des schwedischen Fernsehsenders SVT in diesem Jahr getötet werden. In Schweden wil man damit die Ausbreitung der Tiere bremsen.
„Jagd ist absolut notwendig“
„Die Jagd ist absolut notwendig, um den Zuwachs an Wölfen zu verlangsamen“, sagte Gunnar Glöersen vom schwedischen Jagdverband dem Sender. „Die Wolfspopulation ist die größte, die wir in moderner Zeit gehabt haben.“ Seit 2010 sind nach Angaben des Senders SVT insgesamt 203 Wölfe im Rahmen der Lizenzjagden getötet worden. Auch in Schweden gibt es dagegen Proteste von Tierschützern, diese hatten laut SVT am Montag versucht, die Jagd zu stören. Nach Schätzungen leben in Schweden rund 460 Wölfe in freier Wildbahn. In Niedersachsen allein leben etwa 350 Wölfe, nach Angaben des Umweltministeriums sind es 39 Rudel und 4 residente Einzelwölfe. Das Wolfsmanagement in Schweden wird häufig in der hiesigen Diskussion um Abschüsse von Wölfen angeführt.