Eine weitere Millionenhilfen für die Wälder ist geplant. Laut Julia Klöckner soll diese nun rasch auf den Weg gebracht werden.
Nach Angaben von Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Kläckner, soll die Unterstützung in diesem und im nächsten Jahr "in die Fläche zu kommen". Die große Koalition hat im Konjunkturpaket zur Corona-Krise 700 Millionen Euro vorgesehen, um die Forstwirtschaft wegen massiver Schäden zu unterstützen.
Aus diesem Topf sollen 500 Millionen Euro in ein Programm für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder gehen. Geplant seien Flächenprämien. Allerdings sind diese an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.
Holzmarkt ist zusammengebrochen
Mit 100 Millionen Euro sollen zudem Investitionen gefördert werden, etwa in digitale Technik bei Forstbetrieben und Holzverarbeitern. Weitere 100 Millionen sind als Förderung des klimafreundlichen Bauens mit Holz geplant.
Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, sagte, der Holzmarkt sei zusammengebrochen. Wegen der Corona-Krise seien auch Exporte beeinträchtigt, Sägewerke stünden still.
800 Mio. Euro zur Aufforstung der Wälder
In den Wäldern haben Stürme, Borkenkäfer und Dürre bereits massive Schäden angerichtet. Bund und Länder haben deshalb schon zusätzliche Hilfen von knapp 800 Millionen Euro besiegelt, um Wälder aufzuforsten und besser gegen den Klimawandel zu wappnen.