Mehr Klarheit bei den #Kommunalwahlen2021 und der #Bundestagswahl2021: Landfrauen diskutierten mit Politikern. Zu sehen sind die Gespräche auf YouTube.
Mit seinen live übertragenen Sommergesprächen "Auf einen Kaffee mit ..." hat der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) Vertreterinnen und Vertreter demokratischer Parteien zur Diskussion gebeten.
"Ziel unserer Sommergespräche war, im Vorfeld der Kommunalwahlen zu verdeutlichen, welche Antworten Politiker verschiedener demokratischer Fraktionen auf wichtige LandFrauenforderungen geben", sagt die NLV-Präsidentin Elisabeth Brunkhorst.
Drei Videos mit verschiedenen Themenfeldern
In Schwitschen fragte Ende Juli Moderatorin Janina Tiedemann bei Karin Logemann (SPD), Helmut Dammann-Tamke (CDU), Horst Kortlang (FDP) und Dr. Cord Stoyke (Ministerium für Ernährung) ihre Vorhaben zum Thema "Ernährungs- und Verbraucherbildung" ab. Die Diskutierenden waren sich einig: Alltagskompetenzen und Ernährungsbildung müssen frühzeitig vermittelt werden.
Das zweite Sommergespräch Mitte August in Bodenwerder befasste sich mit dem Themenfeld Klima- und Umweltschutz. Welche Punkte Martin Bäumer (CDU), Gerd Hujahn (SPD), Christian Meyer (Bündnis 90/die Grünen) und Hermann Grupe (FDP) bei Klima- und Umweltschutz wichtig sind, erfragte die Moderatorin Tomma Hangen.
Am 9. September schließlich ging es ebenfalls unter der Moderation von Tomma Hangen in Hofschwicheldt um die "Stärkung des Ehrenamtes und gerechte Chancen". Sehr kontrovers waren die Meinungen von Staatssekretär Stephan Manke, Jörn Schepelmann (CDU), Petra Tiemann (SPD), Heiko Sachtleben (Bündnis 90/die Grünen) und Jörg Bode (FDP), welche Maßnahmen zu Bürokratieabbau, gerechten Chancen in der Bildungspolitik und Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt führen.