Kornblumen auf einem Acker

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Neustart beim Insektenschutz gefordert

Ein Verbändebündnis fordert von der Bundesregierung eine Korrektur des Insektenschutz-Pakets.

Ein Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf, den Entwurf für das Insektenschutz-Paket jetzt zurückzuziehen und eine „Neuausrichtung im Geist der Kooperation zwischen Land- & Forstwirtschaft und Naturschutz“ zu suchen.

„Dieses Gesetz hilft weder den Insekten noch den Bauern", kritisiert Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Im Gegenteil: Es zerstöre erfolgreiche Naturschutz-Kooperationen und gefährde bäuerliche Existenzen.

 

Das sind die Vorschläge

In der gemeinsamen Erklärung schlagen die Verbände vor, gemeinsam mit der Bundesregierung nach dem Vorbild der ‚Borchert-Kommission‘ einen tragfähigen Vorschlag für mehr Biodiversitätsleistungen der Landwirte und Landnutzer zu entwickeln. Ein kooperativer Ansatz für mehr Biodiversität gelinge nur durch:

  • Vorrang für Kooperation und Freiwilligkeit vor Verboten und Auflagen im Natur-und Artenschutz.
  • Verlässliche Finanzierung der vereinbarten Maßnahmen.
  • Vorrang für kooperative Länderkonsense nach den Vorbildern Niedersachsen (Niedersächsischer Weg), Baden-Württemberg und anderer Länder.
  • Sicherstellung der vollen Förderfähigkeit der Flächen (EU-Agrarförderung, Agrarumwelt-maßnahmen, Ökolandbauprämie, Wasserkooperationen, Vertragsnaturschutzetc.).
  • Vertrauensschutz und Einhaltung der Zusage, dass in FFH-und Vogelschutzgebieten Bestandsschutz für die Bewirtschaftung besteht und zusätzliche Umweltleistungen über Vertragsnaturschutz umgesetzt werden.

Hier finden Sie die vollständige, gemeinsame Erklärung.

Insektenschutz: Das geht nur zusammen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Fremdkörper: Wenn Gefahr im Rinderfutter lauert
  • Was tun bei Saugferkeldurchfall?
  • Podcast "Die Wegweiser": Hofumbau zur Pferdepension
  • Leckere Rezepte mit Eierlikör für Ostern
  • Klimawandel: Tag des Wassers am 22. März

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen