Agrarsubventionen

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Norbert Lehmann | am

Das sind die Top-Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2022

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Empfänger aller Agrarzahlungen im Haushaltsjahr 2022 veröffentlicht. Unter den Top-Empfängern gibt es eine Überraschung.

Alljährlich veröffentlicht die BLE im Internet die Daten aller Empfänger von Zahlungen aus den EU-Agrarfonds. Die Zahlen für das Haushaltsjahr 2022 sind seit dem 23. Mai auf den BLE-Internetseiten  abrufbar. Ein Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass einige bisher stark geförderte Empfänger 2022 weniger Geld aus den EU-Agrarfonds erhalten haben. Zugleich gab es einen – politisch verursachten – neuen Spitzenreiter.

Öffentliche Einrichtungen streichen die höchsten Beihilfen ein

Beim Blick in die Datenbank wird deutlich: Die größten Summen gingen auch im vergangenen Jahr nicht an einzelne Landwirtschaftsbetriebe, sondern an Landesbetriebe, Kommunen und Erzeugerorganisationen. Allen anderen Empfängern weit voraus war 2022 die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit rund 60 Mio. Euro. Das war allerdings eine Ausnahmeerscheinung: Die SVLG taucht auf Platz 1 auf, weil im vergangenen Jahr über die Sozialversicherung eine Anpassungsbeihilfe an landwirtschaftliche Betriebe in den von den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am stärksten betroffenen Sektoren ausgezahlt wurde. Auffällig ist, dass die Erzeugerorganisation Pfalzmarkt, Mutterstadt, im vorigen Jahr nur noch rund 424.000 Euro aus den EU-Agrarfonds erhielt, während das Unternehmen im Vorjahr mit 11,63 Mio. Euro noch auf Rang 4 der Top-Empfänger-Liste rangierte.

Subventionen-EU-ID97073-Size2000px

Die Top-15-Empfänger von Agrarzahlungen 2022

Von den im Jahr 2022 insgesamt ausgezahlten Beihilfen aus den EU-Agrarfonds erhielten in Deutschland 190 Begünstigte 1 Million Euro oder mehr. Zuwendungen über 2 Millionen Euro bekamen 47 Empfänger und Zahlungen von mehr als 5 Millionen Euro gingen an 17 Begünstigte.

Das Ranking der größten 15 Empfänger sieht für das vergangene Jahr folgendermaßen aus:

  • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Kassel: 60,06 Mio. Euro
  • Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW), Magdeburg: 21,06 Mio. Euro
  • Landesbetrieb für Küstenschutz Nationalpark und Meeresschutz, Husum: 18,59 Mio. Euro
  • Bayerisches Landwirtschaftsministerium (StMELF), München: 17,00 Mio. Euro
  • Land Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Landwirtschaft: 14,15 Mio. Euro
  • Zweckverband Breitband Altmark, Salzwedel: 11,23 Mio. Euro
  • Landesamt für Umwelt (LfU), Potsdam: 11,13 Mio. Euro
  • Landwirtschaftsministerium Niedersachsen: 10,25 Mio. Euro
  • Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt, Rostock: 8,10 Mio. Euro
  • Landwirtschaftsministerium Baden-Württemberg: 7,53 Mio. Euro
  • Landwirtschaftsministerium Sachsen: 7,24 Mio. Euro
  • Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Norden: 6,78 Mio. Euro
  • Landgard Obst + Gemüse GmbH + Co. KG, Straelen: 6,52 Mio. Euro
  • Stadt Beelitz: 5,91 Mio. Euro
  • Landkreis Börde, Amt für Planung und Umwelt, Haldensleben: 5,73 Mio. Euro
Mit Material von BLE
Agrarfoederung-lpx_00071802
Der Beitrag „Das sind die Top-Empfänger von EU-Agrarsubventionen 2022“ ist zuerst erschienen bei agrarheute.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen