Schwere Ware: Der Ausbau der Windenergie geht langsamer voran, als erhofft. Grund sind teilweise nicht bearbeiteten Sondergenehmigungen für den Transport. (Symbolbild)

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Imke Harms | am

Unbearbeitete Anträge für Schwertransporte: Windkraftausbau stockt

Ausgerechnet in der wichtigen Windregion Nordwestdeutschland stockt der Ausbau der Windkraft - wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte.

Bei der Regionalniederlassung der bundeseigenen Autobahn GmbH, die Stellungnahmen an die genehmigenden Länder abgeben muss, ist ein größerer Teil der Anfragen unbearbeitet - wie die deutsche Presseagentur mit Bezug auf die „Bild am Sonntag“ berichtet. In Zahlen seien das rund 15.000 Anträge. Ein Sprecher der Autobahn GmbH dementierte aber die Information der Zeitung, dass die Niederlassung, die vor allem Niedersachsen und Teile Hessens umfasst, keine Anträge mehr annehme.

Bundesweite Lösung für Transport von Windkraftanlagen?

Der Sprecher erklärte dazu, Ziel sei es, den Prüfprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. „Dazu wird aktuell die mit dem Betriebsstart der Autobahn GmbH von den Ländern übernommene Praxis auf eine bundesweit einheitliche und weitgehend automatisierte Autobahn-Lösung umgestellt. In Bereichen, in denen bereits das neue Prüfverfahren eingeführt wurde, können stabile Bearbeitungsdauern verzeichnet werden.“

Windkraft-Photovoltaik_imago0162248840h

Transport von Bauteilen: 150 Genehmigungen erforderlich

Wo noch händische Prüfverfahren angewandt und Teilaufgaben in Form von Kooperationen durch die Bundesländer wahrgenommen würden, könne es aufgrund der gestiegenen Anhörungszahlen derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anträgen kommen. Hier werde mit personeller Verstärkung gegengesteuert, so der Sprecher weiter. Der Zeitung zufolge seien für den Transport der Bauteile einer Windenergieanlage 150 Genehmigungen erforderlich. Das berichtet auch die Hannoversche Allgemeine Zeitung. Verkehr-Staatssekretär Oliver Luksic (FDP) kündigte eine deutliche Beschleunigung der Genehmigungen an. Dazu gehörten weniger Begleitfahrzeuge und Dauergenehmigungen.

Mit Material von dpa, Hannoversche Allgemeine Zeitung
Windpark - Fläche für Windkraft in Niedersachsen auf 4 % (Symbolbild)

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen