Vorstellung Volksbegehren Artenschutz Hannover

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christel Grommel | am

Volksbegehren Artenvielfalt endgültig vom Tisch

Es gab viel Ärger um das Volksbegehren, das unter anderem der Naturschutzbund (NABU) initiiert hatte. Nun ist das Thema endgültig erledigt.

Das teilte die Landeswahlleiterin von Niedersachsen mit. Bis zum 13. November 2020 hätten die Vertreter "den Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit des Volksbegehrens" stellen müssen, die Frist verstrich. 

Es ist zwar nun auch formal vom Tisch - dass das Volksbegehren gestoppt wird, stand aber schon mit dem Beschluss des Niedersächsischen Landtags über den Niedersächsischen Weg fest. Umweltschützer hatten den Stopp so angekündigt. 

162.530 Unterschriften hatten sie bereits gesammelt. Es hatte viel Kritik daran gegeben, dass das Volksbegehren überhaupt auf den Weg gebracht wurde, da die Umweltverbände als Partner an den Verhandlungen zum Niedersächsischen Weg beteiligt waren.

Mit Material von NDR
Bluehstreifen

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen