Blockierte Köhlbrandbrücke: Aktivisten von „Aufstand der letzten Generation“ haben sich festgeklebt. Sie protestierten gegen Lebensmittelverschwendung und für den Klimaschutz.
Özdemir und Grüne kritisieren Vorgehen
Bundesagrarminister Cem Özdemir wurde in seiner Kritik an der Aktion deutlich. „Total egal, wer was will, eine Demokratie lässt sich nicht erpressen“, so Özdemir in einer Pressemitteilung. Klimaschutz sei dringend und notwendig. Aber er rate dazu, „sich wieder darauf zu besinnen, um was es eigentlich geht, sicher nicht darum, denen Steilvorlagen zu geben, die möglichst wenig Klimaschutz wollen.“ Die Aktivisten spielten damit den reaktionären Kräften in die Hand, die eben keinen Klimaschutz wollten, so Özdemir weiter. Er rate dazu, sich darauf zu besinnen, um was es eigentlich ginge. Geforderte Gespräche würden gegenseitigen Respekt voraussetzen.
Auch Grünen-Chef Omid Nouripour lehnte die Methoden der Aktivisten ab. Ihm fehle das Verständnis für Bedrohungen und das Aussprechen von Ultimaten. Vertreter anderer Parteien forderten Verfahren gegen die Aktivisten.