Ein Landwirt hält Maissilage in die Kamera.

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ellen Hartmann | am

Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe stabil

In ganz Deutschland wurden im vergangenen Jahr auf insgesamt 2,58 Millionen Hektar nachwachsende Rohstoffe angebaut. Das ist besonders für Landwirte wichtig.

Für Landwirte sind nachwachsende Rohstoffe ein wichtiges Standbein. Über ein Fünftel der deutschen Ackerfläche wird so bewirtschaftet, so die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR).

Biomasse - wichtigster erneuerbarer Energieträger

Das Niveau der Anbaufläche liege seit 2014 zwischen 2,5 und 2,75 Millionen Hektar, heißt es weiter. Dabei würden die Landwirte zusammen mit Waldbesitzern den mengenmäßig relevantesten erneuerbaren Energieträger Biomasse erzeugen. Sie liefern aber auch Rohstoffe für Chemikalien und andere Produkte.

2020 wieder mehr Rapsanbau

Rund 1,55 Millionen Hektar der Anbaufläche nehmen die Energiepflanzen für Biogasanlagen ein. Hier lag der Maisanteil bei knapp zwei Dritteln. Bei den anderen Biogas-Energiepflanzen wie Getreide, Gräser, Zuckerrüben und Durchwachsene Silphie habe es auch keine Veränderungen gegeben. Nach einem deutlichen Rückgang ist der Rapsanbau im vergangenen Jahr im Gegensatz zu 2019 wieder gestiegen – von 60.000 auf 575.000 Hektar.

Mit Material von dpa

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Solling: Leben mit und für den Wald
  • Böse Überraschung bei der Grundsteuer?
  • Biodiversität im Boden steigern
  • Energie sparen bei der Melktechnik
  • Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen