"Einmal kleine HD-Ballen bitte!" - Für die Erzeugung der kleinen Hochdruck-Ballen wird der Oldtimer aus dem Schuppen geholt.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Aufgabe für die ganze Familie: Strohpressen wie früher
Heutzutage ist das Pressen von Strohballen eine Ein-Mann-Arbeit. Moderne Landmaschinen machen es möglich. Dabei kommen vielfach große Rundballen oder Quaderballen heraus. Doch wie wurde das eigentlich früher gemacht?
Wer auf kleine Hochdruck-Ballen Stroh zurückgreifen möchte, muss ein wenig suchen. Denn so selbstverständlich die kleinformatigen Strohballen früher waren, so selten werden sie heute produziert. Viele Landwirtschaftsbetriebe setzen auf Quader- oder Rundballen. Auch die Landmaschinen sind vermehrt auf die Produktion dieser Formate ausgerichtet. Doch ab und an sind sie noch nötig, die "kleinen, handlichen". Beispielsweise für Pferdeboxen oder zum Einstreuen der Kälber-Iglus. Sie zu erzeugen bedeutet manchmal so zu arbeiten wie früher. Da ist Anpacken angesagt. Auf dem Milchviehbetrieb von Dirk muss die ganze Familie ran. Und ein Oldtimer aus 1973. Der Hanomag wird speziell für diesen Zweck eingespannt und darf auf seine alten Tage übers Feld fahren.