Edith Kahnt-Ralle | 17. Mai 2022 Windparks - nur die Gegner sind laut Die Planung von Windkraftanlagen ruft teils heftigen Protest hervor und verzögert Genehmigungsverfahren. Das muss aber nicht sein.
Christel Grommel | 14. Mai 2022 Zum Waschprofi werden: Mit diesen Tipps richtig waschen Wie wäscht man richtig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Bei wie viel Grad? Im Landjugend-Waschseminar verriet die Fachfrau Tricks.
Kristina Wienand | 14. Mai 2022 Neue Buchreihe für kleine Kinder Es gibt viele Bücher über Landwirtschaft, aber nur wenige gute. Deshalb gibt der Verein i.m.a. eine neue Kinderbuchreihe heraus.
Amelie Siekmann | 13. Mai 2022 Strom sparen mit Mini-PV: Was ist mit Stecker-Solar erlaubt? Aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise erfreuen sich die Mini-PV-Anlagen zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie einen Balkon oder eine Terrasse haben,
Peter Laufmann | 12. Mai 2022 Bio-Konsum geht zurück: Kommt erst das Fressen, dann die Moral? Krieg, Inflation, allgemeine Unsicherheit – immer mehr Verbraucher lassen Bio-Produkte links liegen. Für Landwirte macht es das nicht leichter, auf Bio
Amelie Bauer | 12. Mai 2022 Nachhaltigkeitscheck Landwirtschaft für Betriebe Die Landwirtschaft muss nachhaltiger werden – diese Forderung ist allgegenwärtig. Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Betrieb messen?
Dr. Olaf Zinke | 10. Mai 2022 Düngerindustrie mit Rekordgewinn - Bauern zahlen Rekordpreise Während die Düngerindustrie satte Gewinne einstreicht, fressen die Düngerkosten bei den Bauern einen großen Teil der Erlöse.
Kristina Wienand | 08. Mai 2022 Bauernhof schützt vor Allergien Dank des Rinderstalls haben Kinder vom Bauernhof weniger Allergien: Die dort vorhandenen speziellen Bakterien und deren Bestandteile schützen sie davor.
Christel Grommel | 06. Mai 2022 Verfassungsgericht verpflichtet Windparkbetreiber zu Bürgerbeteiligung In Mecklenburg-Vorpommern müssen Windpark-Betreiber Anwohner am Ertrag beteiligen. Kommt das auch in Niedersachsen?
Laura Schneider | 05. Mai 2022 Bau einer neuen Fahrsiloanlage Wer eine neue Fahrsiloanlage baut, muss vorab vieles bedenken. Landwirt Julian Reinermann hat uns seine Erfahrungen geschildert.
Kristina Wienand | 04. Mai 2022 Mehr solidarische Landwirtschaften Solidarische Landwirtschaft liegt im Trend. Obwohl die Wirtschaftsform weiter eine Nische ist, steigt die Zahl der Solawis.
Thomas Gaul | 04. Mai 2022 Verschleiß bei Biogasanlagen: Auf diese Fehlerquellen achten Die Bauteile an Biogasanlagen unterliegen einem besonderen Verschleiß. Auf welche Fehlerquellen müssen Sie achten?
Christian Dany | 28. April 2022 Nachhaltigkeitszertifikate für Biogasanlagen: Darauf ist zu achten Seit Januar 2022 ist die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung in Kraft. Nun sind Nachhaltigkeitszertifikate notwendig.
Dr. Henning Krause, LWK Niedersachsen | 27. April 2022 Digitalisierung im Büro - worauf muss ich achten? Oft schnell umsetzbar sind digitale Managementsysteme für die Arbeitserleichterung im Büro und auf dem Feld.
Thomas Gaul | 21. April 2022 Energie einsparen im Biogas-BHKW Die Energiepreise steigen. Auch der Eigenstromverbrauch auf der Biogasanlage steht im Fokus: Wie lässt er sich effektiv senken?
Hilke Lehmann | 18. April 2022 Wie ein Landwirt von der Schweinehaltung zur Edelpilz-Zucht wechselte Setzt auf Shiitake und Kräuterseitlinge: Bei Eckhard Janssen in Neuharlingersiel wachsen Edelpilze im ehemaligen Schweinestall.
Cornelia Krieg | 12. April 2022 Baurecht: So vermeiden Sie Konflikte mit Nachbarn Der Bau auf einem Nachbargrundstück kann sehr schnell zum Zankapfel werden. Wir erklären, wie sich Konflikte vermeiden lassen.
Leander Hoffmann | 07. April 2022 So senken Sie den Verbrauch und sparen Energie Enorm gestiegene Energiepreise beschäftigen Verbraucher und Landwirte. Wir haben Tipps für Sie, um den Verbrauch etwas zu senken.