Die Antragstellung auf AUKM startet am 29. März.

ANDI-Antragstellung 2023 – Was ist neu?

Nun ist es soweit! Am 29. März startet die Antragstellung auf Agrarförderung sowie Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen. Nicht nur die Fördermaßnahmen haben sich geändert, auch bei der Antragstellung gibt es einiges zu beachten.

Am 29. März wird das webbasierte Antragsverfahren ANDI 2023 für die flächenbezogenen Direktzahlungen freigeschaltet. Die Antragstellung für die gekoppelten Tierprämien (Zahlungen für Mutterkühe, -schafe und -ziegen) und die AUKM AN5 (Naturschutzgerechte Bewirtschaftung zum Schutz von Feldhamstern) wird erst ab 18. April in ANDI 2023 möglich sein. Zur Anmeldung im ANDI-Antragsprogramm wird, wie in den letzten Jahren, die 10-stellige Betriebsnummer und die dazugehörige PIN benötigt.

Antragsfristen 2023

Grundsätzlich können bis zum 15. Mai Sammelanträge gestellt werden (Tabelle 1). Maßgeblich für die Gültigkeit des Sammelantrages ist immer der Tag an dem der Datenbegleitschein bei der zuständigen Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingeht. Verspätet eingereichte Sammelanträge können mit Verspätungsabzügen (ein Prozent pro Kalendertag) noch bis zum 31. Mai bewilligt werden. Anders ist es bei der Beantragung der AUKM sowie bei den gekoppelten Tierprämien. Alle diesbezüglichen Anträge, die nach dem 15. Mai eingereicht werden, werden abgelehnt. Eine Verspätungsregelung gibt es hier nicht.

Neu ist auch, dass alle Unterlagen, die für die Vollständigkeit des jeweiligen Antrages notwendig sind (z.B. Vorlage der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Qualifikationsnachweis beim Junglandwirt, etc.) spätestens am 31. Mai bei der zuständigen Bewilligungsstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachen vorliegen müssen. Darüber hinaus sind Änderungen von im Sammelantrag beantragten Parzellen bis zum 30. September sanktionsfrei möglich, soweit diese nicht aus einer Vor-Ort-Kontrolle resultieren.

Eine Übersicht über die Antragsfristen, einzureichende Unterlagen, Prämienhöhen und eine Maßnahmenübersicht finden Sie in der digitalen Ausgabe der LAND & FORST. Testen Sie jetzt – unverbindlich und kostenlos!

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Hofgeschichte: Direktsaat auf Hof Schierholz
  • Stallbrände: Podcast und Ratgeber zur Prävention
  • So geht Silagebereitung für Rundballen
  • Schweinegesundheit: Signale der Tiere richtig deuten
  • Photovoltaikanlagen richtig reinigen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen