Automatisierter Zaunbau: Schnell von der Rolle und zurück
Automatisierte Zaunwickeltechniken können die Zäunung erheblich vereinfachen. Herdenschutzberater stellen Schäfer verschiedene Systeme vor. Im Fokus: ein einfaches Handling – vor allem bei mobiler Zäunung.
Welche Möglichkeiten bieten automatisierte Wickeltechniken für Zaunlitzen und Elektronetze, welche Systeme und Unterschiede gibt es und wie sieht der Praxiseinsatz aus? Um Antworten auf diese Fragen zu geben, veranstalteten die Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen und ihre Kollegen aus Schleswig-Holstein Anfang Dezember eine Informationsveranstaltung.
Test beim landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem
Die Bedürfnisse der Weidetierhalter bei der mobilen Zäunung sind sehr individuell. Um das zu berücksichtigen, konnten die Teilnehmer auf dem Gelände des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Echem (Kreis Lüneburg) die Produkte von vier Herstellern beim Auf- und Abbau kennenlernen. Vorgestellt wurde ein automatisierter Wickler für Elektronetze sowie drei litzengeführte automatisierte Wicklertechniken.
Der Antriebsmechanismus ist bei den quadgeführten Wicklern identisch: Über eine Kette werden die Ritzel durch die Achsumdrehungen eines Quads angetrieben und mit einer Rutschkupplung gebremst.

Das „Netzrollgerät Schäfer 2022“ im Praxiseinsatz. Selbst Netzverbindungen werden zügig auf- und abgewickelt. © Steinbach
Gerät für Elektronetze
Viele Schäfereien schätzen die Eigenschaften der Elektronetze, kennen aber auch die Kehrseite, wenn es darum geht, großflächig wolfsabweisende Höhen zu verbauen: Der Umgang wird bei Höhen von über 90 cm mit jedem cm körperlich schwieriger, zeitintensiver und der Verschleiß größer. Beim klassischen Zäunen nimmt man das Netz mindestens viermal in die Hand.
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Sie wollen wissen, welche automatisierte Zaunwickeltechnik auf dem Markt verfügbar ist? In der aktuellen digitalen Ausgabe finden Sie eine umfangreiche Tabelle verschiedener Anbieter und Techniken. Testen Sie dafür die digitale Ausgabe der LAND & FORST unverbindlich und kostenlos!