Urlaub auf dem Bauernhof wird immer beliebter. Wer noch eine der begehrten Unterkünfte ergattern möchte, sollte schnell sein.
Alpaka-Wanderungen, Spielen in einer Scheune, Waldbaden, Ponyreiten oder Stockbrot am Lagerfeuer: Der Trend hin zu Urlaub auf dem Bauernhof ist ungebrochen: Für die Sommerferien sind die Ferienhöfe schon „sehr sehr gut gebucht“, sagt Vivien Ortmann, Geschäftsführerin von LandTouristik Niedersachsen e.V. Der Verband betreibt das Portal www.bauernhofferien.de und zählt etwa 230 Mitgliedsbetriebe.
Neben der Ausstattung von Ferienwohnungen fragen Feriengäste derzeit vor allem danach, wie groß der Erlebniswert auf dem Hof ist. Das hat Vivien Ortmann von der Landtouristik zuletzt beobachtet. Das Angebot wird stetig weiter ausgebaut.
Freie Unterkünfte auch auf Social Media
Lücken für Kurzentschlossene gäbe es vor allem gegen Ende August, wenn nicht mehr alle Bundesländer Ferien haben. „Wir empfehlen, unsere Social-Media-Kanäle zu verfolgen. Dort veröffentlichen wir kurzfristig freigewordene Ferienwohnungen“, rät Ortmann.
Die Bauerhöfe mit Ferienangeboten versuchen demnach, freie Wohnungen so schnell wie möglich wieder zu belegen. Hintergrund ist, dass die Familien, die eventuell wegen Corona zu Hause bleiben müssen, damit nicht auf den Kosten sitzenbleiben. So können sich Ortmann zufolge auch in den ausgebuchten Sommerferien noch die schönsten Win-win-Situationen ergeben.
LAND & FORST-Die Wegweiser: Ferien auf dem Bauernhof als Chance
"Auszeithöfe" neu entstanden
Neu entstanden sind aus dem Bedarf, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und den Bedürfnissen gerecht zu werden, nun die sogenannten "Auszeithöfe". Diese Höfe bieten nun seit kurzem unter anderem Erlebniswanderungen, Yoga auf der Wiese oder Gong-Flussfahrten an. „Die Gäste können das Land und die Natur dadurch mit allen Sinnen erleben“, sagt Ortmann.
Holzfässer, Schäferwagen oder Tiny-Häusern
Viele Ferienhöfe bieten außerdem erfolgreich auch Stellplätze für Wohnwagen, -mobile oder Reisende mit Zelt an. Ein weiterer Trend sind ungewöhnliche Unterkünfte wie etwa das Übernachten in Holzfässern, Schäferwagen oder Tiny-Häusern, die mittlerweile auf dem Gelände vieler Bauernhöfe stehen. „Diese besonderen Übernachtungsmöglichkeiten kommen sehr gut an“, stellt Ortmann fest.
Auch diese Feriengäste müssen demnach nicht auf Komfort verzichten: Denn die nahegelegenen Bauernhöfe bieten etwa über das angeschlossene Café des Hofes meist auch Verpflegung an. Einige andere Hofbetreiber bereiten auch Frühstücks- oder Picknickkörbe für die Gäste vor.