Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Datenklau bei Landwirten: SVLFG warnt vor Betrugsanrufen
Bei Anruf Abzocke? Die SVLFG berichtet von Fällen von Telefonbetrügern, die gezielt Landwirte und andere Versicherte kontaktieren und an ihre Daten wollen. So reagieren Sie richtig.
Datensicherheit ist ein wichtiges Thema in der Landwirtschaft. Die Daten von landwirtschaftlichen Betrieben, aber auch von Landtechnikherstellern und anderen Agrarfirmen, werden bei Hackern und Betrügern immer beliebter. So stehen Landwirte und andere Versicherte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) momentan im Fokus von Telefon-Betrügern. Nach Aussagen der Sozialversicherung ist es mehrfach zu betrügerischen Anrufen gekommen.
So läuft die Betrugsmasche ab
Die Anrufer gaben vor, Beschäftigte der SVLFG zu sein. Sie erfragten unter einem Vorwand personenbezogene Daten, wie die Anschrift, Bankverbindung oder Krankenversicherungs-Nummer. Zum Teil versuchten die Betrüger auch, Versicherte zu drängen, Verträge abzuschließen, zum Beispiel für Zusatzversicherungen oder Kursangebote. Zudem wurden Geldauszahlungen in Aussicht gestellt von der SVLFG oder dem Staat und dazu Informationen abgefragt.
Betrugsanruf - was soll ich tun?
Sollten Sie einen Anruf erhalten, rät die SVLFG, vorsichtig zu sein und auf Datensicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu achten. Folgende Vorsichtsmaßnahmen empfiehlt die Versicherung:
- Erfragen Sie den Anlass für den Anruf. Fragen Sie nach, wofür sie Ihre Daten benötigen und warum diese Daten der SVLFG (noch) nicht vorliegen.
- Bleiben Sie wachsam, wenn Sie die Anrufenden um Ihre Bankverbindung, Passwörter oder Ihre Krankenversicherungs-Nummer bitten. Haben Sie das Gefühl, dass der Anruf nicht vertrauenswürdig ist? Geben Sie keine Daten heraus. Beenden Sie das Telefonat.
- Kommt Ihnen ein Anruf merkwürdig vor? Notieren Sie sich den Namen der anrufenden Person, die Abteilung und eine Rückrufnummer. Lassen Sie sich die Angaben bestätigen.
- Rufen Sie unter der Rückrufnummer an. Die Person geht nicht ans Telefon, der Anrufbeantworter ist voll? Vorsicht ist geboten.
- Wählen Sie eine Rufnummer der SVLFG. Erfragen Sie, ob der Anruf seine Richtigkeit hat.
- Informieren Sie uns über mögliche Betrugsanrufe oder wenn Sie Zweifel an der „Echtheit“ einer telefonischen Datenabfrage haben.
- Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Gehen Sie kein Vertragsverhältnis ein und geben Sie keine Daten heraus.
- Bei Fragen, Betrugshinweisen oder wenn Sie sich unsicher sind, melden Sie sich direkt bei der SVLFG.