Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Diebstahl von Landtechnik: So beugen Sie vor
Immer wieder kommt es zu Diebstählen von GPS-Anlagen aus Mähdreschern und Traktoren. Die Polizei gibt Tipps zur Prävention.
Allein im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Osnabrück entstand durch Landtechnikdiebstahl im ersten Halbjahr 2022 ein Gesamtschaden von über 600.000 Euro. Hauptsächlich wurde aus Mähdreschern und Traktoren gestohlen, beim Diebesgut handelt es sich überwiegend um GPS-Anlagen beziehungsweise deren Bestandteile, insbesondere Teile wie Positionsempfänger, Antennenanlagen, Parallelfahrsysteme und Monitore.
So schützen Sie sich gegen Diebstahl
Die Polizei rät zu folgenden Maßnahmen:
- Nach Feierabend bzw. Ende der Arbeiten die GPS- und Bedienelemente abbauen und an sicheren Orten lagern. Für die Aufbewahrung sollte ein fest installierter Tresor genutzt werden.
- Individuelle Kennzeichnungen wie etwa Gravuren können Täter abschrecken und im Falle eines Diebstahls eine Zuordnung ermöglichen.
- Zäune bieten eine abschreckende Wirkung. Stabmattenzäune oder Streckmetallzäune haben einen hohen Widerstandswert. Sie können zusätzlich mit einem Übersteigschutz versehen werden.
- Videoüberwachung kann eine abschreckende Wirkung auf Täter erzielen. Kommt es doch zum Einbruch, kann damit eine spätere Auswertung ermöglicht werden.
- Zur Sicherung von Gewerbeobjekten sind einbruchhemmende Türen und Fenster zu empfehlen. Eine deutliche Verbesserung des Einbruchschutzes ist auch durch Nachrüstung von Türen sowie durch die Montage von Nachrüstsicherungen bei Fenstern möglich.
Vorbeugendes Verhalten gegen Agrartechnik-Diebstahl
- Wird das Fahrzeug nicht genutzt, besonders nachts, sollte das Fahrzeug verschlossen in einer ebenfalls verschlossenen Halle abgestellt werden.
- Die Fahrzeugschlüssel immer abziehen und nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Auf Personen oder Fahrzeuge mit auswärtigem Kennzeichen achten, die wiederholt langsam durch die Straßen fahren. Kennzeichen notieren und die Polizei informieren.
- Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten für das Thema Sicherheit sensibilisiert werden.