DIY: Echte Pusteblumen für die Ewigkeit
Momentan wächst er überall – Löwenzahn, der zur Pusteblume wird. Nicht nur die gelbe Pracht ist total hübsch, auch die runden filigranen "Schirmchen-Bälle" sind super Hingucker. Wir zeigen Ihnen, wie man diese haltbar macht.
Material für die Ideen:
- frisch gepflückter, verblühter Löwenzahn mit Stiel
- Bastel- oder Blumendraht
- Styropor oder Steckschaum
- Nadel und Faden
- Schere bzw. Zange
- kleine Vase
- eine Solarlaterne, z.B. von Sonnenglas
Und so geht's:
Zuallererst ist ein Spaziergang nötig, bei dem die Pusteblumen gesammelt werden müssen. Das ist der erste Kniff, denn die Pusteblume muss im richtigen Stadium gepflückt werden. Der Löwenzahn muss verblüht sein und komplett geschlossen. Am besten funktioniert es, wenn aus der geschlossenen Blüte etwas weiß herausschaut. Im nächsten Schritt kommt es darauf an, ob man die Pusteblumen für einen Strauß und Sonnenglas benutzen oder eine Girlande basteln möchte.
- Für den Pusteblumenstrauß und auch die Solarlaterne einen Draht in den hohlen Stängel der Blume bis zum Blütenkelch schieben. Schön vorsichtig, dass der Stängel nicht beschädigt wird und der Draht austritt. Die aufgespießten Blumen in das Stück Stypropor oder den Steckschaum. Es sollte genug Abstand zwischen den Blüten gelassen werden, sodass sie Platz haben sich zu öffnen. Nun heißt es abwarten. In den nächsten ein bis drei Tagen öffnen sich die Pusteblumen und entfalten ihre Pracht.
- Die filigranen "Wattebälle" kommen zum Vorschein und bleiben. Die Schirmchen fliegen nicht davon, da die Pflanze noch genug Kraft hatte, die Pusteblume zu öffnen, aber nicht mehr, um die Samen, zu lösen. Natürlich sind es äußerst zarte Gebilde, aber man kann sie normal bewegen und in eine Vase stellen (dank des Drahts lassen sie sich in Form biegen) und mit zum Beispiel Trockenblumen zu einem Strauß arrangieren. Wer ganz sicher gehen möchte, kann sie mit Haarspray etwas stabiler machen. Natürlich gibt es immer kleine "Blindgänger", wo die Schirmchen sich trotzdem lösen, ist ja Natur. Daher immer ein paar mehr Aufstielen als man braucht.