Videoüberwachung-Stall-Hof-B1_CDL

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Christine Schonschek | am

Einbruch und Diebstahl: So finden Sie die richtige Überwachungskamera

Leider passiert es immer wieder: Verkaufsautomaten werden demoliert, Ställe aufgebrochen oder teure Traktortechnik wird gestohlen. Zur Risikominimierung oder ggf. Schadensaufklärung trägt eine Videoüberwachung bei. Welche Modelle sich eignen und welche rechtlichen Vorgaben Sie als Landwirt/in beachten müssen, erfahren Sie hier.

Landwirtschaftliche Betriebsgelände sind oft so groß, dass man nicht alles im Blick haben kann. Gute Unterstützung leisten Überwachungskameras. In der Landwirtschaft sind vorwiegend wetterfeste Outdoor-Kameras empfehlenswert – schließlich sollen sie auf dem Hof, am Stall oder am Verkaufsautomaten zum Einsatz kommen. Bei der Auswahl ist auf die Schutzart IP65/IP66 zu achten. Damit gekennzeichnete Kameras sind sowohl gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt.

Das sollten Sie bei der Auswahl der Kamera beachten

Diese sind analogen Modellen deutlich überlegen und lassen sich meistens per App steuern und auslesen. Sie können somit auch mobil Alarm schlagen. Bei der Auswahl sind einige Entscheidungskriterien wichtig:

  • Sehr gute Ergebnisse liefern HD- oder Full-HD-Kameras. Über den zu überwachenden und erkennbaren Bereich entscheidet die Brennweite der Kamera. Zur Aufklärung von Straftaten sollte der Täter zu erkennen sein.
  • Zu beachten ist das Gegenlichtverhalten und die Infrarot-Nachtsichtfunktion. Die Nachtsichtfähigkeit ist teilweise sogar in Farbe möglich.
  • Kuppelförmige Tube- oder Domekameras werden an der Decke (Stall, Hofladen) angebracht. Kameras mit Schwenk- und Neigetechnik sowie Zoom eignen sich für draußen.
Ein mobiler Hühnerstall.

Das sind die Unterschiede bei der Datenspeicherung

Hier stellt sich die Frage, ob eine Live-Überwachung, eine Aufzeichnung der Daten oder beides gewünscht ist. IP-Kameras übertragen die Daten entweder über ein Netzwerkkabel oder kabellos per WLAN oder Mobilfunk.

Manche verfügen (zusätzlich) über einen Speicherkartensteckplatz, damit die Daten auch dann gesichert werden können, wenn die Internetverbindung unterbrochen ist. Wichtig ist eine gute Absicherung der aufgezeichneten Daten durch einen guten Passwortschutz, Zugangskontrolle etc. Manche Überwachungskameras speichern die Daten ausschließlich in der Cloud. 

Stromversorgung und Schnittstellen der Kameras

Möglich ist eine Energieversorgung der Kamera über ein normales Netzteil, Stromkabel, via Power over Ethernet (PoE) also über das Netzwerkkabel oder per Batterie. Bei manchen kabellosen Modellen ist durch den Anschluss eines Solarmoduls kein Batteriewechsel mehr nötig.

Um später die Aufzeichnungen auf entsprechenden Abspielgeräten anschauen zu können, sollte die Kamera den ONVIF-Standard unterstützen. 

Beleuchtete Tore einer Halle

Wie schütze ich die Kamera vor Vandalismus?

Als Schutz vor besonders dreisten Zerstörern empfehlen sich speziell vor Vandalismus geschützte Kameras. Sie sind mit einem stoß- und schlagfesten Gehäuse versehen. Solche Modelle sind zu erkennen am Stoßfestigkeitsgrad IK10.

Dazu gehören beispielsweise diese Kameras in Dome-Bauform der Vigilance-Serie von D-Link DCS-4612EK, DCS-4614EK und DCS-4618EK. Dank ihres Edelstahlgehäuses hält die Mobotix V16 Vandalism ebenfalls wütenden Attacken stand. Auf den ersten Blick nicht als Videokamera erkannt werden womöglich Außenbeleuchtungen, die dennoch den Hof oder den Eingangsbereich zum Hofladen im Blick behalten, wie etwa die Smarte Außenkamera von Netatmo, Thomson RHEITA100, STEINEL L 600 Cam, ABUS Smart Security World Licht-Kamera, Blaupunkt LampCam HOS-X20, etc.

Bewegungserkennung des Täters ermöglichen

Um eine spätere Erkennung der Täter zu ermöglichen, sollte die Kamera eine hohe Auflösung haben. Damit es so wenig wie möglich zu Fehlalarmen kommt, verfügen gute Videoüberwachungslösungen über einen angemessenen Bewegungssensor.

Sehr gute Modelle können per Software-Algorithmus sogar erkennen, ob es sich bei der Bewegung um Personen und Fahrzeuge handelt. Fehlalarme, etwa durch sich im Sturm bewegende Bäume, Vögel oder kleinere Wildtiere, gehören damit der Vergangenheit an. 

Wie schütze ich die Kamera vor Temperatur und Feuchtigkeit?

Manche Videokameras verfügen über thermische Sensoren. Zum Beispiel bei der Absicherung von einem Ferkelaufzuchtstall ist das sehr wertvoll und nützlich. Solche IP-Kameras können Temperaturen messen. Bei der Über- oder Unterschreitung einer vordefinierten Temperatur kann sich der Nutzer automatisch alarmieren lassen. 

Schweinestall-Schweinemaststall-Schweine

Förderung und Beratung für Sicherheitstechnik

Gute Sicherheitstechnik kann ganz schön teuer werden. Also sollte geprüft werden, ob man KfW-Förderprodukte in Anspruch nehmen kann. Wichtig dabei ist, wie bei allen anderen Förderungen auch, dass der Antrag vor dem Kauf und der Installation eingereicht wird.

Wer eine individuelle Beratung wünscht, kann sich an die Kriminalpolizei, die LWK, sowie an durch zertifizierte Partner renommierte Sicherheitshersteller wenden.

Diese rechtliche Vorgaben müssen Sie einhalten

Sehr wichtig für den Betrieb von Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Bereichen ist die Einhaltung der rechtlichen Grundlagen. Gemäß Datenschutz-Grundverordnung muss ein deutlicher Hinweis auf die Videoüberwachung erfolgen. Auf dem Hinweisschild müssen neben dem Kamera-Symbol und dem Text „Achtung Videoüberwachung!“ noch diese weiteren Angaben stehen (gilt nicht für private Bereiche):

  • Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Person oder Stelle
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (sofern vorhanden)
  • Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, berechtigte Interessen, die verfolgt werden
  • Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer

Um Verstöße gegen diese Pflichten zu verhindern, sollte im Vorfeld das Gespräch mit einem Fachmann gesucht werden.

mit Ketten gesicherte Tür

Herstelleradressen finden

In unserer digitalen Ausgabe finden Sie Herstelleradressen für die im Beitrag beschriebene Auswahl an Überwachungskameras.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen