Bildunterschrift

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Cornelia Krieg | am

Frist für Antrag auf Kleinbeihilfe für Landwirte endet bald

Am 31. Oktober endet die Antragsfrist für die sogenannte Kleinbeihilfe.

Nach dieser Frist können keine Anträge mehr gestellt werden. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat alle Betriebe angeschrieben, die zur Teilnahme am Kleinbeihilfe-Programm berechtigt sind.

Diese Betriebe können Anträge stellen

Von dieser Beihilfe profitieren nur Betriebszweige, für die die Anpassungsbeihilfe, die von der SVLFG ausgezahlt wurde, nicht in Betracht kommt. Das betrifft neben dem Obst- und Gemüsebau mit geschützter Produktion insbesondere Tierhaltungsbetriebe, die keine Flächen haben, sogenannte Kleinerzeuger sowie Betriebe bis ausschließlich 10 ha Ackerfläche.

Die individuelle Beihilfe richtet sich nach den Flächen- oder Tierzahlen eines Betriebs. Die Beihilfe ist auf 15.000 Euro pro Unternehmen begrenzt. Ausgezahlt wird die Beihilfe bis zum 31.12.2022 ab einem Betrag in Höhe 100 Euro. Anträge können ausschließlich online auf der Internetseite der BLE gestellt werden unter: https://antrag-kleinbeihilfe-agrar.ble.de/

Mit Material von LPD
Futtersilo-Stall-Schweinestakl

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen