Biogasanlage

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Imke Harms | am

„Geniale Erfindung“: Biogasanlage reduziert Methanausstoß

Gülle, Mist und Jauche sind wertvolle Wirtschaftsdünger, doch sie setzen klimarelevante Emissionen frei. Dafür gibt es aber eine Lösung.

Emissionen reduzieren

„Die Vergärung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen ist bislang die einzige technisch und wirtschaftlich etablierte Lösung, um insbesondere Methanemissionen zu reduzieren“, zitiert der Landvolk-Pressedienst einen Aufruf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Optimalerweise vereinen Biogasanlagen die energetische Nutzung von Reststoffen, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft, die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Die drohenden Stilllegungen von Biogasanlagen konnten mit den Lösungsvorschlägen aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand abgewendet werden.

Verwalterische Hürden abbauen

„Das ist eine geniale Erfindung“, bringt Harald Wedemeyer, Referent für Erneuerbare Energien beim Landvolk Niedersachsen, es auf den Punkt. Daher müsse nun alles unternommen werden, um auch die verwaltungstechnischen Hürden abzubauen. „In diesem Bereich setzen wir auf die Unterstützung der neuen Landesregierung“, sagt Wedemeyer.

Effizienter werden

Ein großes Thema: Die Wirtschaftlichkeit. Die könnte sich durch die Forschung verbessern, vor allem auch für kleinere Hofbiogasanlagen. „Effizientere Anlagen benötigen kleinere Fermenter, was geringere Bau- und Betriebskosten zur Folge hätte“, folgert Wedemeyer. Bislang nutzen das jedoch noch längst nicht alle landwirtschaftlichen Betriebe: Etwa 30 Prozent der in Deutschland anfallenden Wirtschaftsdüngermengen werden derzeit in Biogasanlagen vergoren. Um diesen Anteil zu erhöhen, hat das BMEL den Förderaufruf „Emissionsvermeidung durch die Vergärung von Wirtschaftsdüngern und hofeigenen Reststoffen“ veröffentlicht. Mit dem Aufruf sollen Forschungsvorhaben initiiert werden, die zur Stärkung der Biogasnutzung aus Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen sowie zur Emissionsvermeidung beim Wirtschaftsdüngermanagement beitragen.

Mit Material von Landvolk Niedersachsen
Organischer-Muell_imago0106953772h

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • So geht Waldumbau mit einfachen Mitteln
  • Maisanbau: Kranke Kolben frühzeitig erkennen
  • Ratgeber zu Solar auf dem Dach: Mieten oder kaufen?
  • Geniale Erfindung: Stroh direkt in die Ballenpresse häckseln
  • Klares Wasser durch Pflanzenkläranlagen

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen