Zwei Landwirte neben einem Traktor

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anneke Struck | am

Es gibt nicht genug Betriebshelfer: Erfahrungen der Landwirte

Betriebshelfer sind ein wichtiges, aber knappes Gut: Sie halten im Krankheitsfall den Betrieb am Laufen. Doch leider gibt es nicht ausreichend viele von ihnen. Landwirte berichten von ihren Erfahrungen.

Sie sind da, wenn man sie braucht: können Tiere nicht versorgt oder die Ernte nicht eingebracht werden, springen sie ins kalte Wasser und übernehmen die Arbeiten auf dem Betrieb. 

Die Sendung "Galileo" zeigte ein Video, in dem eindrücklich der engagierte Alltag der Betriebshelfer in die Wohnzimmer gebracht wurde. Auch in den sozialen Medien beeindruckten der Film und auch der Einsatz der Betriebshelfer sehr. Allerdings wurde dort auch deutlich, dass nicht in allen Regionen ausreichende Betriebshelfer verfügbar sind und es immer wieder zu starken Engpässen kommt. Die Betriebe fühlen sich alleingelassen und stehen vor einem Haufen Arbeit, der nicht bewältigt werden kann.

Nur mit freiwilligen Helfern lief der Betrieb weiter

So schreibt eine Userin: „Gutes Konzept, aber es gibt zu wenig Betriebshelfer. Bei uns waren nach einem Unfall von drei Hofmitarbeitern zwei im Krankenhaus und eine mit Gips zuhause. Totalausfall. Die Ansage war „wir haben aktuell keine Betriebshelfer verfügbar. Frühstens in 10-14 Tagen“. Gut dass wir so viele freiwillige Helfer hatten. (Zwar alles Laien, aber sie haben es mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen grandios gemeistert, auch das Melken etc.!). Ich wüsste nicht, was ich ohne sie gemacht hätte.

Auch diese Userin kann davon berichten: „In manchen Regionen ist es schwer welche zubekommen. Ich bin seit dem 03.08. krankgeschrieben. Der Betriebshelfer hat jetzt zum 01.11. angefangen. Davor habe ich 1,5 Monate auf einen gewartet, der mir Ende Oktober dann gesagt hat, er melkt nicht. Der Krankenkasse war es vollkommen, egal wie der Betrieb weiterläuft. Wir haben 120 Milchkühe, Nachzucht, 320 ha zu bewirtschaften mit normal 3 Leuten bzw. 2,5 da ich nicht mehr alles machen kann, Schwangerschaftsbedingt.“

Landwirt reinigt Melkstand

Betriebshelfer werden

Solche Erfahrungen machen noch einmal deutlich, wie wichtig Betriebshelfer für die Landwirtschaft sind. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Strukturen. Wer Teil dieser Helfer in der Not werden möchte, kann sich bei seinem Maschinenring erkundigen oder auf der www.mr-betriebshilfe.de schauen und Kontakt aufnehmen.

Betriebshelferin im Stall

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert

Mehr zu diesem Thema

Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen