Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Kampagne zur "Stallbaubremse" startet
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) startet eine Kampagne, die auf bestehende Hürden beim Umbau der Ställe hinweisen soll.
Unter dem Motto "Betriebsentwicklung ermöglichen – Stallbaubremse lösen" will die ISN mit dieser Initiative Tierhalter, landwirtschaftliche Organisationen und Unternehmen vernetzen, um gemeinsam auf dieses allgegenwärtige Problem der Tierhalter aufmerksam zu machen.
Die ISN bemängelt, dass Landwirtinnen und Landwirte oft ausgebremst und Baugenehmigungen werden entweder gar nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand erteilt werden. Die nötige Weiterentwicklung der Betriebe sei derzeit in den allermeisten Fällen schlicht unmöglich. Diese fehlende Planungssicherheit lähme die tierhaltenden Betriebe in ihrer überlebenswichtigen Weiterentwicklung.
Weiterentwicklung möglich machen
ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack kommentiert das Ziel der Kampagne: "Wir wollen, dass eine Weiterentwicklung auf den Betrieben endlich wieder möglich wird!"
Staack führt weiter aus: "Egal ob Schwein, Rind oder Geflügel, egal ob bio oder konventionell – alle Tierhalter sind betroffen, auf den Betrieben herrscht Stillstand. Und Stillstand ist Rückschritt, der jetzt schon in einem erschreckenden Ausmaß zum Ausstieg der Betriebe führt! Der Stillstand hat mittlerweile zudem eine fatale Kettenreaktion ausgelöst, deren negative Folgen im großen Maße die Unternehmen der vor- und nachgelagerten Stufen der gesamten Wertschöpfungskette treffen."
Der Zeitpunkt zum Start der Initiative wurde bewusst gewählt, so die ISN. Der Bundestagswahlkampf läuft an und auch die Tierhaltung wird wieder Thema sein.
Initiative zum Mitmachen
Landwirte sind bei der Initiative zum Mitmachen aufgefordert: "Wir wollen, dass die Tierhaltung im Wahlkampf eine starke Stimme bekommt. Da ist jeder willkommen, der unsere Aktionen über die sozialen Netzwerke, in direkter Ansprache oder andere Wege unterstützt. Natürlich sind wir auch für jede zusätzliche Idee dankbar. Alle Tierhalter, Wirtschaftspartner landwirtschaftliche Organisationen usw. ermuntern wir, mitzumachen."
Die ISN ruft zum Erstellen kurzer Video-Botschaften auf. Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Homepage der ISN.