Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Kleinbeihilfe Agrar fast ausgeschöpft
Insgesamt wurden 8.129 Anträge genehmigt. In Niedersachsen wurden die meisten Anträge bewilligt.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat im Rahmen der Kleinbeihilfe Agrar insgesamt 35 Mio Euro ausbezahlt. Insgesamt hatte das Bundeslandwirtschaftsministerium 44 Mio Euro für insgesamt 14.552 antragsberechtigte Personen zur Verfügung gestellt. 8.202 Betriebe hatten Anträge gestellt. Davon wurden 73 von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) aufgrund von Korrekturmeldungen abgelehnt.
In Niedersachsen die meisten Anträge bewilligt
Mit einer Gesamtzahl von 2.566 Anträgen wurde in Niedersachsen die größte Anzahl bewilligt. Die Gesamtauszahlungssumme betrug rund 15,9 Mio Euro. Dahinter folgen Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Die meisten Anträge wurden von Schweinehaltern gestellt (Mehrfachzuordnungen möglich). Im Einzelnen wurden im Bereich Schweinemast 3.253 Anträge mit einem Förderbetrag von zusammen gut 4,7 Mio Euro gestellt, in der Ferkelaufzucht 1.290 Anträge im Umfang von 425.845 Euro und in der Sauenhaltung 1.050 Anträge in Höhe von 11,5 Mio Euro. Die Hühnermast erhielt knapp 10,6 Millionen Euro mit 829 Anträgen.