Wie können Landwirtinnen und Landwirte an der Energiewende teilhaben? Ein Workshop soll Antworten auf diese Frage finden.
Landwirte gehören zu den wichtigsten Akteuren der Energiewende. Sie stellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen zur Verfügung; sie betreiben Biogasanlagen und bauen dafür die notwendigen Energiepflanzen an. Sie engagieren sich ebenfalls als Verpächter und Betreiber im Bereich der Photovoltaik. Aber wie können sie auch zukünftig aktiv an der Energiewende teilhaben?
Workshop mit Diskussion
Das Bundeswirtschaftsministerium will diese Thematik mit dem Forschungsprojekt "Benefits" beleuchten. Dort soll geklärt werden, welche Rahmenbedingungen notwendig sind, damit Landwirte auch weiterhin Projekte entwickeln, betreiben oder als Beteiligte an Bürgerenergiegesellschaften voranbringen können.
In einer gemeinsamen Diskussion mit den Landwirten will man herausfinden, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren dafür sind.
Dazu werden noch Teilnehmer für einen digitalen Workshop am 30. August (10-14:30 Uhr) gesucht.
Geplant sind Vorträge aus den Bereichen Windenergie, Biogas und Agri-PV. Anschließend kann diskutiert werden.