Der ländliche Raum: bedeutend für Niedersachsen
Niedersachsen ist das Agrarland Nr. 1. Der Agrarsektor ist aber nicht nur für das Land von Bedeutung, sondern besonders auch für seinen ländlichen Raum. Wir haben mit Experte Dr. Eckhard Asche von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) über die Bedeutung des ländlichen Raums gesprochen.
Denn Landwirtschaft ist ein wichtiger Arbeitgeber im ländlichen Raum: Jeder zehnte Arbeitsplatz in Niedersachsen ist in der Agrarbranche angesiedelt. Rund 135.000 Menschen arbeiten direkt in der niedersächsischen Landwirtschaft, davon 35.000 fest angestellte Arbeitskräfte und 45.000 Saisonarbeiter.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft geht jedoch noch weit über die eigentliche Branche hinaus: Vor- und nachgelagerte Unternehmen wie etwa für Landmaschinen und Stallbauten gehören ebenso dazu wie der Agrarhandel und die Ernährungswirtschaft. Etwa 400.000 Arbeitsplätze in Niedersachsen stehen auf diese Weise in Zusammenhang mit dem Agrarsektor.
Weiter lesen Sie, was Dr. Eckhard Asche über das stetige Verschwinden von Landwirtinnen und Landwirten im ländlichen Raum sagt und was seiner Meinung getan werden müsste, damit weniger Bauern ihren Betrieb aufgeben.
Ihnen gefällt diese Kurzzusammenfassung aus der digitalen Ausgabe der LAND & FORST?
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe!