Rohölschlepper Lanz Bulldog

Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kristina Wienand | am

LAND & FORST-Die Wegweiser: Herz schlägt für Oldtimer

In unserem Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten unter anderem über Politik und den landwirtschaftlichen Betrieb. Diesmal geht es um die große Leidenschaft zu Oldtimern. Zu Gast ist Kai-Uwe Böschen vom Lanz-Bulldog-Club Oyten-Backsberg.

: :

Sein Herz schlägt für alte Landmaschinen und Trecker: Kai-Uwe Böschen ist Vorsitzender des 1975 gegründeten Lanz-Bulldog-Clubs Oyten-Backsberg. In der neuen Podcastfolge spricht der 64-Jährige mit LAND & FORST-Redakteurin Kristina Wienand über seine Leidenschaft.

„Es ist die Technik, die fasziniert."

„Es ist die Technik, die fasziniert. Und die Geschichten", erläutert Böschen. Die Club-Mitglieder seien stolz, dass sie ihre Maschinen zeigen dürfen und auch erklären können.

"Unsere Aufgabe ist es auch, den Leuten zu zeigen, wie schwer eigentlich die Landwirtschaft früher war. So möchten wir etwa Kindern alte Landtechnik nahebringen – zum Beispiel, indem wir Tiefpflügen bei Veranstaltungen zeigen. Das ist für uns sehr wertvoll“, beschreibt Böschen während des Gesprächs, das während der Tarmstedter Ausstellung aufgenommen wurde.

Laurens und Linus (re.)  kennen sich seit dem Kindergarten und sagen: „Unsere Leidenschaft ist die Landwirtschaft.“

Auf „Tarms“ stellt der Lanz-Bulldog-Club Oyten-Backsberg traditionell mehrere Oldtimer auf dem LAND & FORST-Stand aus. In diesem Jahr hat der Club unter anderem den ersten Rohölschlepper, der von der Firma Lanz gebaut worden ist, mitgebracht. Baujahr 1921.

Der Rohölschlepper habe damals meist Lohnunternehmen, die von Hof zu Hof gefahren sind, gehört. Der Schlepper wurde dann Böschen zufolge vor Ort für Drescharbeiten genutzt oder Pumpen oder Mahlwerke wurden damit angetrieben. Er konnte somit für alles verwendet werden, was per Riemen angetrieben worden ist, beschreibt der Vorsitzende des Lanz-Bulldog-Clubs Oyten-Backsberg.  

Kai-Uwe Böschen schildert weiter: „Das war eine Revolution! Dieses Fahrzeug läuft sechs km/h. Man lacht zwar heute darüber, aber man muss eines bedenken: Der Schlepper ist mehr als hundert Jahre alt und im Vergleich zu den Pferden war das schon eine starke Verbesserung. Und die Lohnunternehmen waren damit sehr erfolgreich."

Kai-Uwe Böschen

So klingt der Rohölschlepper

Wie der Rohölschlepper von Lanz Bulldog klingt, was Kai-Uwe Böschen zu der seltenen Landmaschine zu sagen und welche Tipps er für Einsteiger in die Oldtimer-Reparatur hat, hören Sie in der neuen Podcastfolge „Die Wegweiser“.

Das Gespräch wurde im Juli 2022 aufgenommen.

Alter Traktor in einer Garage

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen