Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kristina Wienand | am

LAND & FORST-Die Wegweiser: Ein Leben für Tarmstedt

Im Podcast "LAND & FORST-Die Wegweiser" sprechen wir mit Experten über unterschiedliche Themen: Diesmal geht's um Tarmstedt. Carina Ulrich, die im Messeteam arbeitet, spricht unter anderem über die einzigartige Atmosphäre vor Ort und Stresssituationen.

: :

Seit Kindertagen ist Carina Ulrich auf der Tarmstedter Ausstellung aktiv. Angefangen hat alles mit ihrem Opa und Autos, die im Matsch feststeckten und mit Hilfe des Rentnertrupps herausgezogen werden konnten. Im Interview mit LAND & FORST-Chefredakteurin Maren Diersing-Espenhorst erzählt sie, wo es manchmal auf der Messe hoch her geht und warum sie die Atmosphäre während der Messetage so liebt.

Carina Ulrich ist bei der Tarmstedter Ausstellung mittlerweile unter anderem für das Rahmenprogramm und die Tombola zuständig. Wie es dazu kam und was sie mit Tarmstedt verbindet, schildert sie im persönlichen Gespräch. Denn als gebürtige Tarmstedterin ist ihr völlig klar: „Während Tarms fährt man auch nicht in den Urlaub. Da hat man da zu sein.“ Das erzählt die lebensfrohe junge Frau mit einem Lachen.

Vom Kreuzfahrtschiff zurück nach Tarms

Aber hat die 32-Jährige auch mal eine Pause von der Ausstellung? Ja, jeweils nach Tarms fährt sie erstmal in den Urlaub, um nach der schönen, aber stressigen Ausstellungszeit durchzuatmen.

Stressbewältigung hat sie bestens trainiert, als sie als gelernte Sport- und Fitnesskauffrau ein paar Jahre zur See gefahren ist und auf einem Kreuzfahrtschiff gearbeitet hat.

„Wir brauchen hier keine Probleme. Wir brauchen Lösungen“, sagt sie über die Tage der Ausstellung. Da müsse man als Mitarbeiter die nötige Portion Gelassenheit mitbringen, ist Carina Ulrich überzeugt - zum Bespiel während ihrer früheren Tätigkeit im großen Informationsbüro am Eingang West.

Carina Ulrich und Maren Diersing-Espenhorst

Digitales Ticketsystem kostet Nerven

Carina Ulrich berichtet: „Dort waren wir zu dritt und haben bereits eine Woche im Vorfeld der Messe Fragen von Ausstellern und Besuchern beantwortet. Da bekamen wir zum Beispiel Anfragen, weil ein Aussteller Strom auf dem Gelände brauchte oder die Feuerwehr wissen wollte, wo sie sich platzieren sollte.“

Der Puls stieg beim Messeteam in diesem Jahr kurz vor Beginn der Tarmstedter Ausstellung 2022, weil das digitale Ticketsystem plötzlich nicht funktionierte. „Dann waren am Vortag der Eröffnung die Server nicht erreichbar. Da sind bei uns die Telefone heiß gelaufen“, erzählt Carina Ulrich ganz offen. Ob dieses Problem schnell gelöst werden konnte, hören Sie in der neuen Podcastfolge.

Tarmstedter Aussstellung von oben

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Direktvermarktung: Impulse nutzen, Chancen optimieren
  • Wolfsattacken in Stade häufen sich
  • Sorgfältiges Silieren zahlt sich aus
  • Wie viel Faser braucht das Schwein?
  • Batteriespeicher: Das sollten Sie vor der Anschaffung bedenken

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen