Amos Venema ist Milchviehhalter in Ostfriesland und betreibt mit anderen Landwirtinnen und Landwirten den Kanal "MyKuhTube". Seit 2014 ist der Landwirt im Netz zu sehen.
Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Wenn Landwirte sich an immer mehr Auflagen halten müssen
Milchviehhalter Amos Venema aus Ostfriesland macht seinem Ärger im neuesten "MyKuhTube"-Video Luft und erklärt, warum zahlreiche Auflagen immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland an ihre Grenzen bringen. Auch er selbst ist betroffen.
Im Video nimmt Venema unter anderem Bezug auf die neuen Regelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union, auf das Insektenschutzpaket der Bundesregierung und auf Auflagen in Bezug auf Naturschutz und Flächennutzung. "Sinn und Zweck der GAP soll es sein, dass mehr für die Umwelt getan wird, mehr für den Naturschutz", so Venema im Video. "Zusätzlich wirkt aber auch noch das Insektenschutzpaket, was in die gleiche Richtung stößt."
Welche Auswirkungen haben die Auflagen?
Weiter fragt sich der engagierte Landwirt, welche Auswirkungen diese Auflagen auf die landwirtschaftlichen Betriebe hatben: "Bislang war es so, dass wir einige Flächen bei uns im Betrieb extensiver genutzt haben", erklärt der Landwirt und zeigt auf die Fläche hinter sich. "Diese Fläche haben wir zum Beispiel mit Agrarumweltmaßnahmen belegt, die beinhalten, dass wir später mähen, dass wir nicht so intensiv düngen, dass wir weniger Heu ansähen und so weiter." Wenn er jedoch die Auflagen der GAP und des Insektenschutzpaketes berücksichtigen müsse, müsse er auf allen seinen Flächen Randstreifen anlegen oder einen Teil extensivieren müsse. "Das heißt, uns fehlt viel Fläche, um Futter für die Kühe gewinnen zu können." Daher müsse er die Kernflächen intensivieren.