Die Internationale Grüne Woche 2021 findet in diesem Jahr digital statt - mit zahlreichen Livestreams.
Die Internationale Grüne Woche findet vom 20. bis 21. Januar 2021 als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. „Unsere Bühnen werden nun zum Fernsehstudio“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin.
Vorträge und Diskussionsrunden werden im Internet live übertragen und so einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
IGW Digital: Programm wird live gestreamed
In diesem Jahr wird auf der Grünen Woche digital in vielen Gesprächsrunden über wichtige Entwicklungen in der Agrarpolitik diskutiert. Dabei geht es um Themen wie die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik, Tierwohl, Klimaschutz, den Wolf oder Start-ups aus der Agrarbranche.
Vorträge und Diskussionsrunden werden im Internet live übertragen.
- Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung beispielsweise bietet das Bundeslandwirtschaftsministerium eine virtuelle Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer rund um die Frage: „Alles digital oder doch wieder normal? Neue Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die Ländlichen Räume.“
- Auch die Startup-Days und die Verleihung des Regional-Star Awards stehen 2021 auf dem Programm. Bei den Startup-Days werden jungen Unternehmen aus der Agtech- und der Foodtechbranche mit einem skalierbaren und markreifen Produkt gesucht, das die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt. Auf der IGW Digital pitchen die Startups dann vor einer hochkarätigen Jury. Wer die besten Ideen präsentiert, erhält im Nachgang ein individuelles Coaching von Experten aus dem LEH sowie der Agrar- und Ernährungsbranche. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember.
Darüber hinaus präsentieren sich die Bundesländer, offizielle internationale Länderbeteiligungen, Verbände sowie Institutionen und Ministerien auf der IGW Digital.
Zur kostenfreien Registrierung der IGW Digital 2021 geht es hier: https://www.gruenewoche.de/de/IGWDigital/Registrierung/
Auftakt der Grünen Woche
Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche Digital gibt der Präsident des DBV, Joachim Rukwied, eine Einschätzung über die Situation der deutschen Landwirtschaft und die Herausforderungen in den kommenden Jahren:
„Wir Bauernfamilien ernähren nicht nur unsere Gesellschaft, sondern engagieren uns stark im Klima-, Arten- und Naturschutz. Doch die wirtschaftliche Situation in unseren Betrieben ist extrem angespannt. Zudem hemmen geplante Verbote, Auflagen und politische Unsicherheiten dringend notwendige Investitionen. Eine der großen Herausforderungen für die kommenden Jahre ist es, den Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Verlangen nach mehr Ökologie und Tierwohl einerseits und andererseits der häufig fehlenden Bereitschaft der Verbraucher, im Laden dafür mehr zu bezahlen, aufzulösen.“
Julia Klöckner im Livestream
Mittwoch ab 12:30 Uhr ist Julia Klöckner im Gespräch mit Digital-Staatsministerin Dorothee Bär live im Gespräch.Es geht u.a. um die Chancen der Digitalisierung in der #Landwirtschaft und für eine gute Zukunft in den ländlichen Räumen.
Zum Livestream geht es hier: https://bmelsmart4life.de