Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Neue Buchreihe für kleine Kinder
Der Verein information.medien.agrar (i.m.a.) hat eine neue Kinderbuchreihe herausgebracht. Besonders kleinen Kindern sollen dadurch landwirtschaftliche Themen näher gebracht werden.
„Paul, der Hund vom Bauernhof“, führt kleine Kinder durch die aufregende und lehrreiche Welt eines Bauernhofs. Die gleichnamige Reihe, die der Verein information.medien.agrar (i.m.a) jetzt herausgibt, soll künftig zwei Mal im Jahr als Fortsetzung erscheinen.
Bisher habe ein solches Angebot für Zielgruppen im Kindergarten- oder Vorschulalter auf Bundesebene gefehlt, erklärte der Verein i.m.a zu der Reihe.
In einer Kombination aus Seiten zum Vorlesen und Ausmalen vermittelt die Buchreihe Kita-, Vorschulkindern und Erstklässlern, wie der Alltag auf einem Bauernhof abläuft, wie die Tiere leben und wie Nahrungsmittel erzeugt werden.
Verschiedene Testaktionen haben dem Verein zufolge gezeigt, dass dieses neue Format bei den Zielgruppen auf großes Interesse trifft.
„Im Frühlings-Trubel“ ist erste Ausgabe
Im ersten Heft mit dem Titel „Im Frühlings-Trubel“ zeigt Hofhund Paul unter anderem, wie auf dem Feld gearbeitet wird, welche Bedeutung die Nährstoffversorgung für das Pflanzenwachstum hat oder wie wichtig Artenvielfalt und Naturschutz sind.
Eltern können vorlesen und gemeinsam mit ihren Kindern die Themen besprechen. Auch für Leseanfänger ist die kostenlose Reihe geeignet. Die Geschichten von Paul, dem Hund vom Bauernhof, bringt der i.m.a gemeinsam mit Sattler Agrar Media auf den Markt.
Tipp: Auch Lehrerinnen oder Erzieher können auf das Material zurückgreifen.

Mit Hilfe von Hofhund Paul soll kleinen Kindern Wissenswertes über die Arbeit auf einem Bauernhof vermittelt werden. © i.m.a – information.medien.agrar e.V.
Schule im Garten: Was Kinder im Beet alles lernen können
Kostenloses Angebot
Interessierte können die Helfte einzeln oder als Abo unter www.ima-shop.de bestellen. In den Heften wird vollständig auf Werbung verzichtet, was nach Angaben des Vereins ein Novum im Bereich der landwirtschaftlichen Kinderliteratur für die jüngsten Zielgruppen ist.