Knapp 100 neue Stallmodelle sind nun in der kostenlosen Web-Anwendung „BauKost“ online abrufbar.
Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat knapp 100 neue Stallmodelle in der kostenfreien Web-Anwendung „BauKost“ veröffentlicht. Davon sind 44 Stallmodelle zur konventionellen sowie zur ökologischen Ferkelaufzucht, Schweinemast und Sauenhaltung. Dabei ist in der Sauenhaltung ein großer Teil der Ställe so ausgeführt, dass sie den neuen Bestimmungen der Tierschutznutztierhaltungsverordnung (2021) entsprechen. Bei den neuen Hühner- und Putenmastställen werden auch Varianten mit Grünausläufen gezeigt. Bis Ende des Jahres sollen noch Modelle zu Fahrsilos, Mastbullen- und Pferdeställen folgen.
Bauzeichnungen zu den Modellen vorhanden
Die Stallmodelle lassen sich anhand von charakteristischen Merkmalen auswählen. Zu jedem Stallmodell liegen Bauzeichnungen vor. Investitionsbedarf, Jahreskosten und Planungskennzahlen sind anhand von Säulengrafiken dargestellt. Neu ist die Berechnung von Kennwerten in Euro je Quadratmeter für die jeweiligen Funktionsbereiche eines Stalls. Hier geht es zur „BauKost“-Anwendung.