Der größte Onshore-Windpark der Niederlande wurde Freitag in Betrieb genommen. Die Anlage ist vollständig in Besitz der Anwohner.
Die Anlage unweit von Amsterdam in Zeewolde mit 83 Windrädern ist nicht nur der größte Windpark an Land in den Niederlanden - sie ist auch die größte Anlage, die die vollständig im Besitz von Anwohnern der umliegenden Region ist. Und das sind hier zumeist Bauernfamilien. Etwa 200 Haushalte in der landwirtschaftlich geprägten Region der Provinz Flevoland haben die Investitionen von insgesamt einer halben Milliarde Euro aufgebracht und sind damit die Besitzer der Anlage. „Jeder in diesem Gebiet konnte mitmachen und investieren, und 90 Prozent der Leute haben das auch getan“, sagte der Direktor Sjoerd Sieburgh Sjoerdsma.
Grüner Strom für 300.000 Haushalte
Die Anlage hat eine Nennleistung von 320 Megawatt. Damit produziert sie nach Angaben der Betreiber „grünen“ Strom für bis zu 300.000 Haushalte. Die „Windbauern“ von Zeewolde verkaufen ihren Strom in den kommenden 15 Jahren an den Energiekonzern Vattenfall. Das Projekt zeige, dass man auch ohne Widerstand der Anwohner einen Windpark errichten könne, so der Betreiber. Man könne so ein Projekt auch als Chance sehen und aus einer Bürde eine Freude machen.