Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Niedersachsens Spargelsaison geht in den Endspurt
Niedersachsens Spargelanbauerinnen und -anbauer freuen sich über eine gute Saison und läuten langsam den Countdown für das Gemüse ein. Am 24. Juni endet die Spargelernte offiziell.
"Jetzt haben wir endlich die Temperaturen, die wir uns für die späteren Spargelanlagen wünschen", so Fred Eickhorst, Vorsitzender der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer. "Einem guten Angebot bis zum Ende der Spargelsaison steht dem Verbraucher zur Verfügung."
Warme Temperaturen versetzen Ernte eine Schub
Durch die warmen Temperaturen hätten die Erntemengen nochmal einen immensen Schub bekommen. "Die frühen Flächen sind schon alle aus dem Ertrag genommen, jetzt folgen die späten", sagt der Spargelexperte. "Das Angebot an frischem, regionalem Spargel ist da und wird die Nachfrage bis zum Ende gut und zu günstigeren Preisen für den Verbraucher befriedigen." Doch der Start sei in diesem Jahr schwierig gewesen.
Saisonstart war schwierig
"Gerade zu Beginn als die Gier nach dem ersten Spargel da war, hatten wir kaltes, dunkles und regnerisches Wetter anstatt wunderbar warme, sonnige Temperaturen von 22 Grad, um unseren heimischen Spargel perfekt genießen zu können", macht Eickhorst deutlich. Darin sieht er aber keinen Nachteil, nur Menge und Preis würden sich verlagern: "Wenn die Feiertage durch sind, dann beginnt der Endspurt. Die späten Anlagen haben noch viel Potenzial, da sie dieses Jahr später in Ertrag gekommen sind."
Regional kaufen: Wo kommt der Spargel her?
Corona lässt Landwirte profitieren
Besonders die Corona-Pandemie habe viele Spargel-Direktvermarkter profitieren lassen, da viele Restaurants geschlossen waren und die Kunden ihren Spargel direkt vom Hof gekauft hätten. "Auch zur EM heißt es nun: Wir grillen Spargel zu Fisch, Fleisch und Wurst", lautet ein Tipp von Eickhorst. "Dazu den Spargel mit Olivenöl bestreichen, auf den Grill legen und anschließend Parmesan darüber." Im Großen und Ganzen blickt Eickhorst positiv auf die Saison zurück. "Auch wenn es vor Ort zu einzelnen Corona-Ausbrüchen kam, so konnten diese auf dem jeweiligen Betrieb wieder eingefangen werden", resümiert er. "Wir haben aktuell keinen Fall und sind bei Null angekommen."