Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Anne-Maria Revermann | am

Wenn die Psyche leidet - Hilfe beim landwirtschaftlichen Sorgentelefon

Hilfe bei Sorgen und Verzweifelung jeglicher Art: Landwirtinnen und Landwirte können mit Ehrenamtlichen "mit Stallgeruch" sprechen.

: :

"Hätten wir Sie doch früher geholt", diesen Satz hört Constanze Brinkmann vom Sorgentelefon Oesede oft. Denn gerade auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben sind Arbeit und Alltag eng verbunden - was zu vielen Konflikten führen kann. Kommen dann auch noch wirtschaftliche Sorgen hinzu, fällt es vielen Landwirtinnen und Landwirten schwer, sich Hilfe zu suchen.

Doch nicht nur wirtschaftliche Sorgen sind eine seelische Belastung für Landwirtinnen und Landwirten. Auch die Konsequenzen, wenn Tierseuchen den Bestand befallen, wie jüngst die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem niedersächsischen Hausschweinebestand. Das Leid ist unermesslich hoch, wenn Landwirte ihre Tiere leiden und sterben sehen müssen.

Hilfe bei Verzweifelung bieten die landwirtschaftlichen Sorgentelefone. Die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater haben alle "Stallgeruch" und eine sehr gute Ausbildung. Niedersachsenweit gibt es mehr als 30 Ehrenamliche am Sorgentelefon, das übrigens für Anrufer kostenlos ist.

Hier finden Landwirte Hilfe:

Landwirtschaftliche Sorgentelefone Niedersachsen:

  • Kath. Landvolkhochschule Oesede, Tel.: 05401-866820
  • Evangelische Heimvolkshochschule Rastede, Tel.: 04402-84488
  • Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide, HVHS Barendorf, Tel.: 04137-812540

Erreichbarkeit:

  • Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr

Ländliche Familienberatung Niedersachsen:

  • Ländliche Familienberatung Oesede, Region Weser Ems, Tel.: 05407-506261
  • Evangelische Landwirtschaftliche Familienberatung Hannover, Region südöstliches Niedersachsen, und Landwirtschaftliche Familienberatung Barendorf, Region nordöstliches Niedersachsen, Tel.: 0511-1241800

Auch das niedersächsische Landwirtschaftsministerium bietet zahlreiche Hilfsangebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Lebenssituationen an. Zum Beispiel findet man auf der Webseite ein Faltblatt zum Herunterladen, das einen Überblick gibt, an wen sich Landwirte, Gärtner, Fischer, Forstwirte und ihre Angehörigen in Niedersachsen wenden können, um Unterstützung in Notlagen zu erhalten.

Digitale Ausgabe

Jetzt bestellen
digitalmagazin

✓ Artikel suchen und merken

✓ exklusiv: Video und Audio

✓ Familienzugang

✓ 1 Tag früher informiert

Digitale Ausgabe

✓ Artikel merken und teilen
✓ exklusiv: Video und Audio
✓ Familienzugang
✓ 1 Tag früher informiert
Produkte entdecken
 
Das könnte Sie auch interessieren

Inhalte der Ausgabe

  • Novellierung der Höfeordnung
  • Grünlandpflege steht an
  • So bekämpfen Sie Ratten im Stall
  • Das richtige Klima im Rinderstall
  • Maschinenvorführung zur flachen Bodenbearbeitung

JETZT DAS WOCHENBLATT KENNENLERNEN – GEDRUCKT ODER DIGITAL!

Reinschnuppern: 12 Ausgaben ab 10€

Jetzt bestellen